US-amerikanische Geheimdienste überwachen
mutmaßlich die Kommunikation der deutschen Bundeskanzlerin. Die
Telekom zählt jeden Tag 450.000 Netzwerkangriffe mit wachsender
Tendenz und jeden Tag gibt es bis zu fünf schwere Angriffe auf die
Netze des Bundes. Hierzu erklärt der forschungspolitische Sprecher
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Rupprecht:
"Zum Schutz unserer vertraulichen Kommunikation vor ungewollten
Mithörern, unserer Wirtschaft vor In
Aufgrund des internationalen Erfolgs baut das
Hasso-Plattner-Institut (HPI) seine interaktive Bildungsplattform
www.openHPI.de weiter aus. Wie HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel
mitteilte, wird das zugrunde liegende System derzeit technisch für
weiter rapide steigende Nutzerzahlen vorbereitet. "Außerdem stellen
wir neue Funktionen bereit und integrieren soziale Netzwerke wie
Facebook, Google+ oder LinkedIn, um den Umgang mit unserem
openHPI-Diskussionsforum zu erleichtern
"Ein Tarifwerk Zukunft muss dem tiefgreifenden
Strukturwandel in der Zeitungsbranche und einem völlig veränderten
Wettbewerbsumfeld Rechnung tragen", das betonte der
Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV), Georg Wallraf, heute in Berlin. Die Verhandlungen über einen
neuen Gehalts- und Manteltarifvertrag für Redakteure an
Tageszeitungen werden mit dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV)
und der dju in ver.di morgen in kle
Die FREIEN WÄHLER halten die EU-Watt-Vorgaben für
Staubsauger für völligen Unsinn. Maximal 1600 Watt ab 2014, maximal
900 Watt ab 2017?
"Gehts noch?", fragt sich nicht nur der Bundesvorsitzende Hubert
Aiwanger. "Jeder Mensch soll allein entscheiden, welche
Staubsaugerleistung zu Hause nötig ist und ob er den Strompreis dafür
bezahlen kann und will."
Bei allem Verständnis für Energiespartipps. Angesichts zahlreicher
unsinnige