– Europäische Privathaushalte haben ein Einlagenvolumen von insgesamt
8,5 Billionen Euro – ein Drittel der gesamten Finanzanlagen
– Seit der letzten Finanzkrise ist die Nachfrage nach
Einlageprodukten mit geringem Risiko sehr hoch; Finanzinstitute
zahlen tendenziell zu viel für Einlagen
– Europäische Banken müssen das Sparverhalten ihrer Kunden genauer
analysieren und die Elastizität der Einlagenvolumina modellieren
Der Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering (SPD), hat an die Spitzen der Union appelliert, einen gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro pro Stunde einzuführen. "Es ist höchste Zeit für die Einführung des Mindestlohns", schrieb Sellering in einem Gastbeitrag für die Zeitschrift "Superillu". Der Osten Deutschlands habe als Niedriglohn-Gebiet keine Zukunft. Im Wettbewerb um die guten Fachkräfte könnten d
Auf der newdomains in München diskutieren Branchenexperten verschiedene Geschäftsstrategien für den Start der neuen Endungen. Markus Galler, Director of Sales bei InterNetX, stellt unterschiedliche Wege vor, um erfolgreich eine TLD zu betreiben – zum Beispiel mit dem DomainShop.
Das Domain-Business bereitet sich auf den Start der neuen Top-Level-Domains (new gTLDs) vor: Vom 27. bis 29. Oktober treffen sich Branchen-Experten aus aller Welt auf der newdomains Konferenz in M
Das Kölner Systemhaus Telonic GmbH veranstaltet am 30. Oktober 2013 von 9 bis 13 Uhr gemeinsam mit Fluke Networks einen kostenlosen Workshop für Kabelinstallateure. In der Firmenzentrale in Köln können Interessierte die neue Versiv(TM) -Produktfamilie von Fluke Networks live erleben. Das modular aufgebaute System hilft, die komplexen Anforderungen heutiger Zertifizierungslandschaften zu erfüllen: Anwender können komplizierte Kupferzertifizierungen, Glasfaserdä
Stolpern, Rutschen und Stürzen sind die häufigsten
Unfallursachen in Beruf und Freizeit. Im Herbst und Winter kommen zu
den allgemeinen Gefahrenquellen noch weitere hinzu. Die
Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW)
gibt Tipps, wie sich Stolper-, Rutsch- und Sturzunfällen in Betrieben
und zu Hause vorbeugen lässt.
Beleuchtung checken
Oft sind es nur Kleinigkeiten, die zu schwerwiegenden Unfällen
führen: herumliegende Geg
Die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe sind im August preisbereinigt um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken. Während die Baunachfrage im Hochbau um 15,1 Prozent abnahm, legte sie im Tiefbau um 7,9 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Die Zahl der im August 2013 geleisteten Arbeitsstunden sank gegenüber August 2012 um 4,6 Prozent. Der Gesamtumsatz belief sich im August 2013 auf rund 8,9 Milliarden Euro und nahm dami