Grünen-Europaabgeordnete Keller: Europa braucht ein humanitäres Visum

Die Grünen-Europaabgeordnete Ska Keller hat eine Reform der EU-Flüchtlingspolitik angemahnt und sich für eine stärkere Aufnahme von Flüchtlingen aus Bürgerkriegsgebieten ausgesprochen. "Wir brauchen ein humanitäres Visum für Flüchtlinge, die in Europa Schutz suchen", sagte Keller der "Frankfurter Rundschau" (Freitagausgabe). "Wir müssen Flüchtlingen und Migranten mehr Möglichkeiten bieten, legal und sicher in di

Kölner Stadt-Anzeiger: Unternehmen in NRW verlangen von neuer Bundesregierung mehr Geld für Straßen – Warnung vor Steuererhöhungen

Mehr Geld für den Straßenbau in NRW und
wettbewerbsfähige Energiepreise fordert die Landesvereinigung der
Unternehmensverbände von der neuen Bundesregierung.
NRW-Arbeitgeberpräsident Horst-Werner Maier-Hunke sagte dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe): "Wer Deutschland mobil halten
will, muss grundlegend und kräftig in die Infrastruktur
Nordrhein-Westfalens investieren." Dieses Bundesland sei angesichts
seiner Lage von zent

Nominum führt zum Schutz von Netzwerken vor inneren Bedrohungen Vantio ThreatAvert ein

Vantio(TM) ThreatAvert nutzt die Leistung von DNS, um Netzwerke
vor inneren Bedrohungen zu schuetzen.

Nominum [http://www.nominum.com ](TM), der Anbieter von
integrierten Teilnehmer-, Netzwerk- und Sicherheitslosungen fuer
Service Provider, gab heute die Einfuehrung von Vantio(TM)
ThreatAvert
[http://nominum.com/infrastructure/engines/vantio-threatavert ],
einem einzigartigen Produkt fuer die Vermeidung von Bedrohungen in
Fest- und Mobilnetzen bekannt. Ein Schluesselelement in die

CNOOC Limited veröffentlicht betriebliche Schlüsselkennzahlen des 3. Quartals

CNOOC Limited ist erfreut, seine betrieblichen
Schlüsselkennzahlen des dritten Quartals 2013 zu veröffentlichen.

Im Laufe des Quartals stieg die Nettoproduktion des Unternehmens
im Jahresvergleich (Year-over-Year, YOY) um 17,8 % auf einen
Gesamtwert von 103,4 Millionen Barrel BOE (Erdöläquivalent). Der
Anteil von Nexen belief sich dabei auf 16,1 Millionen BOE. Bei
Ausserachtlassung des Anteils von Nexen blieb die Nettoproduktion des
dritten Quartals 2013 im Jahr

Friedrich fordert US-Botschafter zur Herausgabe von Informationen auf

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) verlangt angesichts der Spekulationen über US-Spionage auf dem Handy von Bundeskanzlerin Angela Merkel rasche Aufklärung von den USA. In einem Interview mit der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) forderte Friedrich den US-Botschafter in Deutschland, John B. Emerson, zur Herausgabe von Informationen auf. "Wir haben einen Hinweis darauf, dass das Handy der Kanzlerin abgehört wurde – den überprüfen wir. Wir haben de

Ost-Ministerpräsidenten gegen Mindestlohn-Pläne

Ostdeutsche Ministerpräsidenten sind gegen die jüngsten Pläne von Union und SPD, bei einem gesetzlichen Mindestlohn unterschiedlichen Höhen in Ost und West einzuführen. Der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) sagte Sachen-Anhalts Regierungschef Reiner Haseloff (CDU): "Kein Ost-Ministerpräsident wird einen Mindestlohn akzeptieren, der sich an der alten DDR-Grenze orientiert." Ein allein vom Staat festgesetzter Lohn habe schon die DDR ruiniert. "D

Bericht: BND späht auch Handys und E-Mail-Verkehr in USA aus

Der Bundesnachrichtendienst (BND) späht nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) offenbar umfangreicher Daten in den USA aus als bisher bekannt. Wie die Zeitung unter Berufung auf Geheimdienstkreise meldet, fangen BND-Mitarbeiter auch Telefongespräche, Faxe, SMS und E-Mails ab. Diese Informationen würden bei der zuständigen BND-Abteilung "Technische Aufklärung" als sogenannte "Gelbstrich-Meldungen" gekennzeichnet. Die Zeitung z

Seehofer will Datenschutz zum Thema der Koalitionsgespräche machen

CSU-Chef Horst Seehofer will den Abhör-Verdacht gegen Amerikas Geheimdienste und den Datenschutz zum Thema der Koalitionsgespräche machen. "Das muss sicher rein in die Koalitionsvereinbarung als eine der sehr dringlichen Aufgaben der großen Koalition`, sagte Seehofer der "Süddeutsche Zeitung" (Freitagausgabe). Die Bundesregierung müsse mit allem Nachdruck darauf hinwirken, dass der Schutz der persönlichen Kommunikationsdaten so sichergestellt wird, w

Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin: Verzicht der SPD auf Forderung nach Steuererhöhungen findet Zustimmung

Sperrfrist: 25.10.2013 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Eine Mehrheit von 58 Prozent der Wahlberechtigten findet, dass das
Zugehen der SPD auf die Union beim Thema Steuererhöhungen richtig
ist. Knapp jeder Dritte (31 Prozent) ist damit unzufrieden. Bei den
SPD-Anhängern zeigt sich ein ähnliches Bild: In den eigenen Reihen
finden dies 58 Prozent richtig, 37 Prozent sind gegen den

Rheinische Post: Grüne werfen Verfassungsschutz Versäumnisse vor

Der Geheimdienst-Experte der Grünen,
Hans-Christian Ströbele, hat dem Verfassungsschutz in der
Ausspäh-Affäre um das Handy der Kanzlerin Versäumnisse vorgeworfen.
"Das Bundesamt für Verfassungsschutz muss endlich seiner Aufgabe der
Spionageabwehr nachkommen", sagte Ströbele der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Die Behörde könne
sich nicht länger auf den Standpunkt stellen, "dass