Komponenten von Audionet sind keine Marketingprodukte, sie sind authentisch. Ersonnen und entwickelt mit wissenschaftlicher Inspiration, professioneller Ingenieurskunst und tonkultureller Leidenschaft.
Allesamt Ausnahmekreationen für mitreißenden Musikgenuss, die sich unter Genießern weltweit einen exzellenten Ruf erworben haben.
Mit dem Audionet Music Manager präsentiert Audionet ein neues, leistungsfähiges Programm für alle Smartphones und Pads
Cruelty Free International und The Body Shop haben heute
bekanntgegeben, dass ihr weltweiter Aufruf zum weltweiten Verbot von
Tierversuchen für Kosmetikprodukte mit einer Million Unterstützer
erfolgreich ist. Der Aufruf wird nun an Regierungen und
Regierungsbehörden weltweit übergeben.
Der Vorstandschef des weltweit drittgrößten Konsumgüterherstellers Unilever, der Niederländer Paul Polman, wünscht sich mehr Frauen in Machtpositionen. "Wenn mehr Frauen Entscheidungen treffen würden, wäre die Welt eine bessere", sagte Polman der "Welt". Der Manager begründet das so: Um Ziele erreichen zu können, seien vor allem Ausdauer und Zeit notwendig. Hinzu müssten die Fähigkeiten zu Partnerschaften und zur Ausrich
Der Skandal um das mutmaßlich vom US-Geheimdienst NSA abgehörte Mobiltelefon der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bewegt auch die deutsche Wirtschaft. Inzwischen kümmern sich in manchen deutschen Unternehmen sogar Spitzenmanager um die IT-Sicherheit, wie die F.A.Z. berichtet. "Industrielle Sicherheit muss als Managementaufgabe verstanden werden", heißt es zum Beispiel beim Münchner Elektronikkonzern Siemens. Um Bedrohungen und Spähattacken a
Nach Ansicht des EU-Abgeordneten Axel Voss (CDU), der die Verhandlungen zur Datenschutzreform im Europäischen Parlament für die konservative Mehrheitsfraktion (EVP) führt, gehen die Abhöraktionen der US-Geheimdienste weiter als bisher angenommen. "Ich gehe davon aus, dass die Handys der Abgeordneten des EU-Parlaments auch abgehört werden. Ich denke, wir sind ein interessantes Ziel", sagte Voss der "Welt". Voss forderte, eine eigene europäische Sp
Nach Ansicht der früheren
Justizministerin Brigitte Zypries muss der US-Spähangriff auf
Bundeskanzlerin Angela Merkel auch zu Konsequenzen im künftigen
Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD führen. "Unter anderem muss
das Thema Deutsche IT, sichere Endgeräte, deutsche beziehungsweise
europäische Cloud auf die Tagesordnung", sagte Zypries dem
"Darmstädter Echo". Zypries ist Verhandlungsführerin der
Sozialdemokraten in der Koali
Nach Bekanntwerden neuer, pikanter Details in der NSA-Abhöraffäre haben Deutschland und Frankreich vereinbart, die USA zur Rede zu stellen. Worte allein reichten aber nicht aus um Vertrauen wiederherzustellen, sagte Merkel in der Nacht nach ersten Beratungen mit den EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel vor Journalisten. Beim nächsten Gipfel wollen Merkel und Hollande der EU offiziell Bericht erstatten, zu welchen Ergebnissen sie gekommen sind. Der Start des EU-Gipfels in
Der ehemalige Präsident des
Bundesnachrichtendienstes, Hans-Georg Wieck, hat mögliche
Abhörmaßnahmen der USA gegen Kanzlerin Angela Merkel (CDU)
kritisiert. "Man spioniert nicht gegen den Verbündeten; denn man
braucht nicht gegen den Verbündeten zu spionieren, weil er ja kein
Risiko ist", sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Online-Ausgabe). "Wenn Verbündete es trotzdem tun, dann ist
das ein Schuss ins e
Der Linken-Fraktionschef im hessischen Landtag, Willi van Ooyen, hat kurz vor dem zweiten Sondierungsgespräch mit SPD und Grünen am Freitag in Wiesbaden einen Personalabbau mit Unterstützung seiner Partei ausgeschlossen. Im Gespräch mit der "Frankfurter Rundschau" (Freitagausgabe) sagte van Ooyen: "Wir werden alle Anstrengungen unternehmen, aber nicht Verrat an den eigenen Grundsätzen begehen." Zu diesen Grundsätzen gehöre: "Kein Person
Das Bundesverkehrsministerium hat im Ressortvergleich zuletzt die meisten Beamten in den einstweiligen Ruhestand versetzt. Einer der "Welt" vorliegenden Auflistung der Jahre 2005 bis 2013 geht hervor, dass das heute von Peter Ramsauer (CSU) geführte Haus in besagtem Zeitraum allein 13 Spitzenbeamte vorzeitig in Zwangspension geschickt hat. Im Jahr 2009, als das Ministerium von der SPD zur CSU überging, wurden sieben leitende Beamte bei vorerst vollen Bezügen in den einst