Vier Buchstaben und ein Zahlenungetüm: "Sepa",
die Einführung des einheitlichen europäischen Zahlungsraums, hat zur
Folge, dass ab Februar nächsten Jahres sämtliche Kontonummern
europaweit 22-stellig sind. Das mag zunächst schockieren. Doch gerade
für die Wirtschaft und ihren bargeldlosen Zahlungsverkehr ist Sepa
sinnvoll. Eine "Single Euro Payments Area" beschleunigt die
Geschäftsabwicklung über die Grenzen hinweg. Umso verbl
Dass der flächendeckende Mindestlohn nun in
Stufen kommen soll, macht ihn nicht besser. Auch ein schrittweise
erreichter Mindestlohn richtet großen Schaden an. Durch ihn verlieren
genau die Menschen, denen man eigentlich helfen will:
Geringqualifizierte, deren Produktivität unter 8,50 Euro pro Stunde
liegt, werden durch den Mindestlohn nicht mehr verdienen, sondern gar
nichts mehr – weil ihre Arbeitgeber die Stellen mangels Rentabilität
einfach streichen, in Schwarzarbe
Wenn Barack Obama nun nicht entschieden
durchgreift, kommen das transatlantische Verhältnis und das weltweite
Ansehen der USA in gefährliche Bedrückung. Die abenteuerlichsten
Verdächtigungen gegen hemmungslose US-Schnüffler werden auf
beklemmende Weise gewichtig. Da Angela Merkel nach einem Telefonat
mit Obama das Ausspähen ihres Handys öffentlich beklagt, kann Obama
bei ihr den Verdacht nicht ausgeräumt haben. Der eklatante
Regelverstoß ist al
US-Präsident Barack Obama schlüpft bei den
Enthüllungen der Schnüffeleien seiner Geheimdienste in die Rolle des
Verständnisvollen. Als hätte er mit dem Treiben seiner Spione nichts
zu tun, räsoniert er öffentlich über die richtige Balance zwischen
Sicherheit und Privatsphäre. Herr Präsident, mit Verlaub, das ist
hier nicht die Alternative! Angela Merkel ist nicht Osama bin Laden,
Europäer sind keine Terroristen und Diplomaten bere
Wenn das EU-Parlamentsplenum im November grünes
Licht gibt, ist die Reform der europäischen Agrarpolitik nach
jahrelangen Verhandlungen in trockenen Tüchern. Die Reform soll die
Bauern dazu bringen, umweltfreundlicher zu wirtschaften. So soll ein
Teil der Zahlungen, die sie aus Brüsseler Töpfen erhalten, künftig an
Umweltauflagen gebunden sein. Die ursprünglichen Ziele von
EU-Kommissar Dacian Ciolos, sagt Rebecca Harms, Fraktionsvorsitzende
der Grüne
Es gab immer wieder plausible Erklärungen
dafür, dass der Daimler-Konzern bei Gewinnen und Absatz hinter den
Erwartungen zurückblieb. Viele Anleger investierten ihr Geld lieber
in Firmen mit sprudelnden Gewinnen. Nun aber scheint sich die
Wahrnehmung von Daimler zu wandeln. Die neuen Kompaktfahrzeuge
gefallen offenbar nicht nur Designexperten, sondern auch den Kunden.
Es macht eben einen Unterschied, wenn ein Hersteller es wagt, die
Käufer zu überraschen. Fü
Noch bis gestern hatte die Opposition im
Deutschen Bundestag die Befürchtung, bei einer möglichen Großen
Koalition in der Bedeutungslosigkeit zu verschwinden. Mit dem neuen
Forderungskatalog des Wirtschaftsflügels der Union sieht das schon
anders aus. Klare Kante ist die Devise. Damit wenden sich die
Mittelständler auch gegen den Arbeitnehmerflügel in der eigenen
Partei.
Wenn die Gegner eines gesetzlichen Mindestlohns, einer Frauenquote
und Änderunge
MorphoSys AG /
MorphoSys erhöht seine Ergebnisprognose für 2013
. Ad-hoc Mitteilung nach § 15 WpHG. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX; OTC: MPSYY)
gab heute eine Erhöhung seiner Finanzprognose für das laufende Jahr bekannt. Für
das Gesamtjahr 2013 erwartet MorphoSys nun ein EBIT zwischen 7 Millionen Euro
un
Wer bei dem Begriff "Kinderarmut" zuerst "Afrika"
assoziiert und "Weihnachtsspenden", denkt falsch. Armut ist an jedem
Tag eine Herausforderung für eine Gesellschaft, die als zivilisiert
und human angesehen werden will. Und: Armut ist erstaunlicherweise
auch ein Phänomen hoch industrialisierter Staaten. Allerdings:Die
Maßstäbe sind extrem unterschiedlich. Armut in unterentwickelten
Ländern bedeutet: Eine große Anzahl von Mensche