Sozialverbände setzen SPD beim Thema Steuererhöhungen unter Druck

Der SPD droht massiver Widerstand aus den Sozialverbänden, wenn sie sich in den Koalitionsverhandlungen mit der Union nicht für höhere Steuern einsetzt. In einem der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe) vorliegendem Schreiben an Parteichef Sigmar Gabriel und Generalsekretärin Andrea Nahles dringt der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, auf höhere Steuern. Auch die Vorsitzende des Sozialverbande

Betrugsserie im Online-Banking: Neue Sicherheitslücke bei mTan

In Deutschland gibt es eine neue Betrugsserie im Online-Banking. Die Polizei registrierte in den vergangenen Wochen bundesweit mindestens sieben Fälle von Betrug beim sogenannten mTan-Verfahren. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" in ihrer Donnerstagausgabe. In einem Fall hoben Betrüger Mitte September vom Konto einer Frau 58.000 Euro ab, in einem anderen im Allgäu Ende August waren es 77.000 Euro. Ein weiterer Fall wurde in Hannover registriert, zwei in Mittelh

Rheinische Post: Union und SPD planen Erhöhung des Pflegebeitrags um voraussichtlich 0,5 Prozentpunkte

Der Beitragssatz zur Pflegeversicherung soll
unter einer schwarz-roten Regierung um voraussichtlich 0,5
Prozentpunkte steigen. Nach Informationen der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe) besteht über
eine Erhöhung schon Einigkeit zwischen den künftigen Koalitionären.
"Für die solide Finanzierung einer vernünftigen Pflegereform müsste
der Beitragssatz in der Pflegeversicherung nach unseren Berechnungen
um

Hofreiter fordert von Wowereit Rückzug aus BER-Aufsichtsrat

Der Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Bundestag, Anton Hofreiter, hat die Absetzung des Technikchefs am Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg (BER), Horst Amann, scharf kritisiert und Konsequenzen gefordert. "Die Zustände am BER haben ein Ausmaß erreicht, dass man sich kaum vorstellen kann", sagte Hofreiter "Handelsblatt-Online". Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) müsse "endlich Verantwortung übernehmen und nicht weiter so tun, als h&

Saperion intensiviert SaaS durch Kooperation mit SHE

Gemeinsam mit der SHE Informationstechnologie AG will die Saperion AG Unternehmen den einfachen und sicheren Zugang zu SaaS-Lösungen für ECM- und DMS-Anwendungen öffnen. Grundlage ist die spezifische Kompetenz von SHE im SaaS- und Hosting- sowie die von Saperion im ECM-Bereich.

Berlin – "Für Unternehmen, die einfach und trotzdem sicher mit einer Vielzahl von externen Mitarbeitern oder Partnern Dokumente austauschen und bearbeiten möchten, sind SaaS-Lösungen id

Empörung nach Berichten über Merkel-Überwachung

Nach Berichten über eine mögliche Überwachung des Mobiltelefons von Kanzlerin Angela Merkel durch US-Geheimdienste gibt es eine ganz große Koalition der Empörung: Politiker aller im Bundestag vertretenen Parteien haben sich kritisch geäußert. CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach sagte der "Welt": "Sollte sich der Vorwurf bestätigen, wäre das ein gewaltiger Vertrauensbruch und eine schwere Belastung für die Beziehung zwischen Deutsch

Badische Neueste Nachrichten: Am kürzeren Hebel

Wer sich mit Russlands Mächtigen anlegt, sitzt
meist am kürzeren Hebel. Das musste schon der ehemalige Öl-Milliardär
Michail Chodorkowski erfahren und auch die Frauen der Punkband Pussy
Riot. Alle sitzen hinter Gittern. Das sind nur die prominenten
Beispiele dafür, wie der russische Staat vermeintliche Angriffe auf
seine Souveränität mit aller Härte beantwortet. Nun bekommen das die
Greenpeace-Aktivisten zu spüren, die nun schon seit mehr als vie

Machtkampf am Pannen-Flughafen entschieden: Amann muss gehen

Der Machtkampf am Berliner Pannen-Flughafen ist entschieden: Der umstrittene Technik-Chef Horst Amann verliert seinen Geschäftsführerposten am neuen Hauptstadtflughafen, teilte Berliner Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) am Mittwochabend mit. Stattdessen bekam Amann vom Aufsichtsrat ab dem 1. November eine Tochtergesellschaft zugeteilt, die Flughafen Energie und Wasser GmbH (FEW). Flughafenchef Hartmut Mehdorn hatte sich von Anfang an mit Amann nicht sonderlich gut ver

Dow-Jones-Index schließt im Minus

An der New Yorker Börse ist der Dow-Jones-Index am Mittwoch wieder ins Minus gerutscht. Zum Handelsende wurde der Index mit 15.413,33 Punkten berechnet, ein Minus von 0,35 Prozent. Zuvor hatte an der Frankfurter Aktienbörse der DAX ebenfalls nachgegeben. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde der Index mit 8.919,86 Punkten berechnet, ein Minus von 0,31 Prozent. Am oberen Ende fanden sich kurz vor Handelsschluss die Papiere von Merck, Bayer und Fresenius SE. Zu den Verlierern g

Dow-Jones-Index schließt im Minut

An der New Yorker Börse ist der Dow-Jones-Index am Mittwoch wieder ins Minus gerutscht. Zum Handelsende wurde der Index mit 15.413,26 Punkten berechnet, ein Minus von 0,35 Prozent. Zuvor hatte an der Frankfurter Aktienbörse der DAX ebenfalls nachgegeben. Zum Ende des elektronischen Xetra-Handels wurde der Index mit 8.919,86 Punkten berechnet, ein Minus von 0,31 Prozent. Am oberen Ende fanden sich kurz vor Handelsschluss die Papiere von Merck, Bayer und Fresenius SE. Zu den Verlierern g