DGAP-Adhoc: Centrosolar Group AG: Finanzierungskonzept entwickelt – Regelverfahren für zwei Tochtergesellschaften

Centrosolar Group AG / Schlagwort(e): Unternehmensrestrukturierung

23.10.2013 20:54

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

München, 23. Oktober 2013. Die CENTROSOLAR Group AG gibt bekannt, dass ihre
beiden Tochtergesellschaften, Centrosolar AG (Hambu

Börsen-Zeitung: Anti-Klimax, Kommentar zum EZB-Bilanztest von Bernd Neubacher

Als veritable Anti-Klimax wird mancher Banker
empfinden, was EZB-Generaldirektor Ignazio Angeloni am Mittwoch zum
anstehenden Bilanztest preisgegeben hat. Denn die Folgen der sich bis
Herbst kommenden Jahres hinziehenden Prüfung für die Institute lassen
sich nach dem Briefing im Eurotower nicht viel klarer abschätzen als
zuvor. Ein Grund: Die EZB muss das Design des sich an die
Bilanzbestandsaufnahme anschließenden Stresstests erst mit der noch
amtierenden EU- Bankenauf

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Schwarz-Rot wird konkreter Den Schalter umlegen ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

Das Projekt Große Koalition nimmt Gestalt an. So
viel Gruppenarbeit war selten: Es verabreden sich die
Facharbeitsgruppen, die Gruppe der Entscheider, und sechsmal will
sich die große Runde mit insgesamt 75 Politikern treffen. Ist dieser
Aufwand nicht viel zu monströs? Nein, jedes Treffen ist dringend
nötig. Auch die ganz große Runde mit 75 Politikern. Die soll zwar vor
allem der Atmosphäre dienen, aber auch das ist ein wichtiges Ziel. Um
miteinander zu regie

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 24. Oktober zum EU-Beitritt von Balkan-Ländern

Vielleicht ist es doch ganz gut, dass der
EU-Kommissionspräsident nicht vom Volk gewählt wird. Ein Politiker,
der auf Stimmen hofft, hätte wohl kaum so deutlich ausgesprochen, was
José Manuel Barroso gesagt hat: dass für alle Balkanländer die Tür
zum Beitritt offen steht. Das ist zwar schon seit zehn Jahren
Beschlusslage der Union. Man muss es aber immer wieder sagen, damit
es nicht vergessen wird. Adressaten der Botschaft sind Nationen wie
Mazedonien,

Obama: Merkels Handy wird nicht überwacht

US-Präsident Barack Obama hat Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem gemeinsamen Telefonat am Mittwoch mitgeteilt, dass die Vereinigten Staaten Merkels Handy "nicht überwachen und nicht überwachen werden". Das sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, am Mittwoch Journalisten. Über mögliche Überwachungen in der Vergangenheit sagte er nichts. Die Zusicherung, die Obama der Kanzlerin telefonisch gemacht hat, dürfte sie nicht besonders &uum

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Papst verordnet Limburger Bischof eine Pause Spiel auf Zeit JULIUS MÜLLER-MEININGEN, ROM

Der Papst hat sich aus einer Zwickmühle befreit.
Von den zwei naheliegenden Optionen, die Franziskus hatte, wählte er
keine. Weder hat der Papst aus Argentinien den Limburger Bischof
Franz-Peter Tebartz-van Elst (53) seines Amtes enthoben, noch hat er
dem bei den Gläubigen in Deutschland unhaltbar gewordenen Mann sein
Vertrauen ausgesprochen. Eine Prüfungskommission klärt seit Freitag
die Vorwürfe im Zusammenhang mit den hohen Baukosten des neuen
Bischofssitze

Weser-Kurier: Der „Weser-Kurier“ (Bremen) kommentiert in seiner Ausgabe vom 24. Oktober zur Suspendierung Tebartz-van Elsts

Doch Franziskus ist auf eine saubere Entscheidung
angewiesen. An seinem Umgang mit dem Skandalbischof wird sich
ermessen lassen, wie ernst der Papst es mit dem Eintreten für die
Armen und seiner Ablehnung einer im Luxus schwelgenden Kirche nimmt.
Franziskus wäre gut beraten, würde er am Ende der bischöflichen
Bedenkzeit einen neuen Oberhirten nach Limburg schicken. Sollten sich
im Laufe der nächsten Wochen tatsächlich noch Gründe finden, die
dafür sp

Kombination von Präsentations- und Messesystem – Neuer Trend im Bereich der mobilen Systemlösungen

Der Trend im Bereich der Präsentations- und Messesysteme ist die Mobilität. Um jeden Auftritt möglichst flexibel zu gestalten und nur geringe Transportmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen, ist die Mobilität der Systeme wichtig. Jedoch ist auch die Flexibilität ein wichtiges Thema, da das Design sich häufig an örtliche Gegebenheiten anpassen muss.

Während die Messesysteme eine hohe Mobilität bieten, durch die Systembauweise aber kaum eine Ver&au