Es ist gut, dass Merkel ihrem Ärger Luft macht.
Tatsächlich haben die US-Spionageaktivitäten ein inakzeptables Ausmaß
angenommen. Es wäre indes viel früher erforderlich gewesen, dass sich
Merkel persönlich, direkt und in scharfen Worten beim
Verantwortlichen beschwert. Sie hätte sich schon gegen Freund wie
Feind einschließende Abhöraktivitäten der Amerikaner verwahren
müssen, als der Verdacht aufkam, die E-Mail-Kommunikation von
PETROTEC AG / Schlagwort(e): Prognoseänderung/Jahresergebnis
23.10.2013 21:55
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
—————————————————————————
Ad hoc gemäß §15 WpHG
Petrotec erhöht die Prognose für die EBIT-Marge für 2013
Am 1. November ist es soweit: Das Meinungsportal "Leserbriefe-online" startet seine Dienste als Plattform für Ihre Leserbriefe, die absolut unzensiert veröffentlicht werden. Wie funktioniert–s? – Sie registrieren sich als Nutzer, stellen Ihren Leserbrief ein – Fertig. Keine Zensur, keine Mindest- oder Höchstmenge Ihres Textes. Erhöhen Sie mit Hilfe dieser Plattform Ihren Bekanntheitsgrad als Texter, Autor oder Publizist. …
Der Papst hat den Limburger Bischof
suspendiert, also für eine gewisse Zeit seines Amtes enthoben. Oder:
Der Papst hat den Limburger Bischof aus der Schusslinie genommen. Er
schützt ihn und kommt, wenn man so möchte, einer brüderlichen
Fürsorgepflicht nach. Welche Lesart ist die richtige? Wohl eher die
zweite, aber die Frage ist im Moment müßig – im Sinne von
unerheblich. Denn Franziskus hat mit seiner Entscheidung vor allem
signalisiert, dass er sich n
Totgesagte leben länger, könnte man sagen. Wenn
Philipp Rösler sich nun mit der Konjunkturprognose der
Bundesregierung zurückmeldet, spürt man bereits seinen verschwundenen
Einfluss.
Sein Appell gegen Mindestlohn und übermäßige Ausgaben ist längst
verhallt – So jedenfalls erscheint es, wenn man sich die von CDU und
SPD eingeschlagenen Pflöcke anschaut: 8,50 Euro Mindestlohn sind
greifbar, ebenso wie die Mütterrente. Das Betreuungsg
Der Auftrag des Hirten ist es, sich um die Schafe
zu kümmern, im Falle der Kirche um die Gläubigen. Da sich Limburgs
Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst aber mehr um sich selbst
gekümmert hatte, steht er nun vor einem Scherbenhaufen. Er ist von
Papst Franziskus mit dem Beschluss auf Zeit quasi entmachtet worden,
auch wenn er pro forma sein Amt vorerst behält. Es ist wohl die für
alle beteiligten Seiten gesichtswahrendste Lösung, die der Pontifex
damit gef
Das EU-Parlament hat sich mit einer Resolution dafür eingesetzt, dass `Swift`-Abkommen zwischen den USA und der Europäischen Union auszusetzen. Mit den Stimmen von Sozialdemokraten, Grünen, Linken und Liberalen stimmte das Parlament am Mittwochmittag dafür, den legalen Transfer von Bankdaten an die USA zur Terrorbekämpfung auszusetzen. "Wir brauchen die USA in vielen Bereichen als Partner, aber wir dürfen uns nicht alles gefallen lassen", sagte Birgit Sipp
Die Entscheidung des Papstes ist vernünftig: Bis
zur Aufklärung der gegen ihn erhobenen Vorwürfe soll der umstrittene
Bischof von Limburg, Franz-Peter Tebartz-van Elst eine Auszeit
nehmen. Währenddessen soll Generalvikar Wolfgang Rösch das Bistum
Limburg leiten. Was ganz der Tradition des Rechts entspricht: So
lange, wie die Untersuchungen noch laufen, wird nichts entschieden.
Denn es gibt weder einen Strafbefehl des Amtsgerichts Hamburg noch
ein Ergebnis der bisc
Das war ein Auftakt schnurrender Schmusekätzchen,
den Union und SPD am Mittwoch zu Beginn ihrer Koalitionsverhandlungen
hingelegt haben. Man könnte meinen, die harten Auseinandersetzungen
aus dem Wahlkampf waren nur Show oder sind längst vergeben und
vergessen. Geht es so weiter, dann wird die Große Koalition eine
Koalition schwarz-roter Harmonie. Doch so weit ist es noch lange
nicht. Und die Wahrscheinlichkeit, dass es in den nächsten Wochen
tatsächlich so k