Haseloff fordert Verzicht auf Klage gegen Länderfinanzausgleich

Angesichts der am heutigen Mittwoch beginnenden Ministerpräsidentenkonferenz in Heidelberg hat Sachsen-Anhalts CDU-Regierungschef Reiner Haseloff seine Amtskollegen Horst Seehofer (CSU) in Bayern und Volker Bouffier (CDU) in Hessen aufgefordert, die Klage gegen den Länderfinanzausgleich fallen zu lassen. "Es wäre vernünftig, die Klage zurückzuziehen und möglichst zügig in Verhandlungen einzutreten", sagte Haseloff der "Rheinischen Post" (Mit

Zwölf Staaten, ein Ziel: die Rettung der Schneeleoparden

Sperrfrist: 23.10.2013 08:30
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die zwölf Schneeleoparden-Verbreitungsstaaten treffen sich heute
im kirgisischen Bischkek zum ersten "Globalen Forum zum Schutz der
Schneeleoparden". Veranstaltet und organisiert wird das Forum von dem
Präsidenten und der Regierung der Kirgisischen Republik mit
organisatorischer und finanzieller Unterstützung der

Zeitung: Trittin will in Auswärtigen Ausschuss wechseln

Der ehemalige Grünen-Fraktionsvorsitzende Jürgen Trittin wird nach Informationen der Zeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe) in den Auswärtigen Ausschuss des neuen Bundestages einziehen. In dem prestigeträchtigen Gremium soll Trittin künftig als einfaches Mitglied sitzen. Die Außenpolitik ist bisher nicht die Domäne des Grünen-Politikers gewesen: Der Spitzenkandidat im Bundestagswahlkampf war während der rot-grünen Regierungszeit von 1998

Barroso warnt künftige Koalition vor Lockerung des Sparkurses in EU

EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat die künftige Bundesregierung davor gewarnt, den Sparkurs in Europa zu lockern. "Es wäre nicht weise, den bisherigen Weg der Haushaltskonsolidierung, Strukturreformen und zielgerichteten Investitionen zu verlassen", sagte Barroso der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe). Zentrum der EU-Politik müsse sein, "Vertrauen zu schaffen und mehr für Wachstum und die Schaffung neuer Jobs zu tun". Zugle

NRW: Löhrmann räumt Probleme bei Schülerbetreuung ein

Die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) hat Probleme bei der Betreuung von Schülern und Studierenden in ihrem Bundesland eingeräumt. Zum Ergebnis des "Bildungsmonitors", wonach nirgendwo in Deutschland so wenige Lehrer und Professoren so viele Schüler und Studierende betreuen wie in NRW, sagte sie dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Mittwochausgabe), die Studie "bestätigt den Nachholbedarf, den wir haben".

MTU Aero Engines AG bestätigt nach drittem Quartal ihre Jahresprognose

MTU Aero Engines AG bestätigt nach drittem Quartal ihre Jahresprognose

.
– Umsatz steigt um 13 % auf 2.778,1 Mio. ?
– Operatives Ergebnis erreicht 270,5 Mio. ?, Gewinn nach Steuern 166,3 Mio. ?
Die MTU Aero Engines AG hat in den ersten neun Monaten 2013 ein Umsatzplus von 13 % auf 2.778,1 Mio. ? erzielt (1-9/2012: 2.468,0 Mio. ?). Das Unternehmen erwirtschaftete ein operatives Ergebnis von 270,5 Mio. ? (1-9/2012: 278,0 Mio. ?) bei einer operativen Ergebnismarge von 9,7 % (1-9/2012: 11,3 %). Der Gewinn nach Steuern lag bei 166,3 Mio. ? nach

Canatu präsentiert neue transparente, leitfähige Folien mit extrem geringer Reflexion und unübertroffener Flexibilität

Auf der FPD International (23. bis 25. Oktober in Tokio, Japan),
wird Canatu [http://www.canatu.com ] seine neue Produktfamilie
CNB(TM) transparenter, leitfähiger Folien der fünften Generation für
Berührungssensoren vorstellen, die den Weg für kontraststarke
Touch-Displays und revolutionäre gedruckte, flexible, faltbare 3D-
und Touch-fähige Elektronikprodukte ebnen. Die hochwertigen
CNB(TM)-Folien von Canatu werden von Touch-Modul- und
Display-Herste