MHMK Hamburg: Traumberuf ?Musikmanager? ? Tricks und Kniffe beim Moderieren

MHMK präsentiert sich mit Medien-Workshops und Vorträgen auf der ?Nacht des Wissens?

MHMK präsentiert sich mit Medien-Workshops und Vorträgen auf der ?Nacht des Wissens?

Fachkonferenz der Akademie des Deutschen Buchhandels am 10. Dezember 2013
Nach Einschätzung des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, läuft eine Große Koalition Gefahr, vorzeitig auseinanderzubrechen, sollten Union und bei ihren Koalitionsgesprächen zur Haushaltspolitik kein klaren Festlegungen treffen. Die Steuereinnahmen lägen real auf einem historischen Hoch, die Steuerquote bei 24 Prozent. Für das nächste Jahr sei im Staatshaushalt sogar ein Überschuss von 15 Milliarden Euro zu erwarten
"Angesichts der extrem niedrigen irischen
Unternehmenssteuern hätte Irland eigentlich nie Hilfe aus den
Rettungsschirmen kriegen dürfen", kommentierte Bernd Lucke, Sprecher
der Alternative für Deutschland. "Irland hat die Hilfe nie gebraucht
und hätte von Anfang an aus eigener Kraft überleben können. Jetzt
geht Irland, nimmt aber vorher noch mal einen Schluck aus der Pulle."
Irland hatte angekündigt, nach Erhalt einer letzten Tranche im
Die SPD räumt den Ländern bei den Koalitionsverhandlungen ein sehr großes Gewicht ein: So sollen nach Informationen des Kölner-Stadt-Anzeigers (Mittwochausgabe) sechs der zwölf Arbeitsgruppen auf SPD-Seite von Ministerpräsidenten, Ministern oder Landesvorsitzenden geleitet werden. Neben der nordrhein-westfälischen Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, die für Energie zuständig sein wird, und dem Hamburger Bürgermeister Olaf Scholz, der die F
Im Zuge der Debatte über den Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz-van Elst und die Kosten für dessen Amtssitz haben sich Politiker von Linken und Grünen für eine Neuausrichtung des Verhältnisses zwischen Staat und Kirche ausgesprochen. Das berichtet das "Handelsblatt" in seiner Mittwochsausgabe. Linke und Grüne schließen sich damit einem entsprechenden Vorstoß des designierten FDP-Chefs Christian Lindner an. "Ich unterstütze die Ford

Am Freitag, dem 18. Oktober, haben die Freie und Hansestadt Hamburg und die Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation einen Kooperationsvertrag zum ?Jahr des Wassersports? unterzeichnet.
Alexander Medvedev, CEO von Gazprom Export, wurde jüngst als einer
der Führungskräfte aus dem Energiebereich bestätigt, die an der
Europäischen Herbst-Gaskonferenz vom 12. bis zum 13. November in
Brüssel teilnehmen.
Medvedev wird im Rahmen des Executive Leadership Panel neben
Führungskräften aus dem Gasgeschäft von Unternehmen wie GDF Suez,
Eni, Total und Gasunie auftreten.
– Alexander Medvedev, CEO von Gazprom Export
– Jean-Franç
Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat
die gestiegene Zahl von Grundsicherungs-Empfängern in Deutschland als
alarmierend bezeichnet. Die Entwicklung sei "niederschmetternd und
untergräbt das Vertrauen in die Rentenversicherung weiter", sagte sie
dem Berliner "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe).
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Di
Vergleichsbemühungen vorläufig
gescheitert: Aeritas Deutschland verfolgt Unterlassungsklage gegen
Lufthansa aufgrund unberechtigter Nutzung von
Mobile-Boarding-Patenten
Nachdem vor wenigen Tagen alle Bemühungen um erste
Vergleichsgespräche gescheitert sind, hat die in Bremen ansässige
Aeritas Deutschland GmbH verkündet, ihre bereits am 7. Mai 2013 beim
Landgericht Düsseldorf eingereichte Patentverletzungsklage gegen die
Deutsche Lufthansa AG nunmehr