DIW-Präsident: Mindestlohn könnte Arbeitsplätze kosten

Laut dem Präsidenten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, könnte die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns in Höhe von 8,50 Euro pro Stunde Arbeitsplätze kosten. Nach DIW-Berechnungen verdienen 5,6 Millionen Menschen in Deutschland weniger als 8,50 pro Stunde, sagte Fratzscher am Dienstag im "Deutschlandfunk". Es bestehe durchaus die Gefahr, "dass nicht alle 5,6 Millionen Menschen wirklich einen Wert

US-amerikanische Genossenschaftsbank LGFCU setzt für Kreditrisikomanagement und Marketingsteuerung auf SAS Enterprise BI und SAS Visual Analytics

– Local Government Federal Credit Union reduziert Aufwand für
Datenvorbereitung erheblich: wenige Minuten statt mehrerer Tage

Die US-amerikanische Genossenschaftsbank "Local Government Federal
Credit Union" (LGFCU) steuert Kreditrisiken und Marketingkampagnen
jetzt mit Analytics-Software von SAS. Zu diesem Zweck hat sich die
LGFCU für eine Kombination aus SAS Enterprise BI und SAS Visual
Analytics entschieden, die eine Excel-Lösung ablöst. Damit la

Europäischer Gerichtshof bestätigt VW-Gesetz

Das umstrittene VW-Gesetz darf in seiner jetzigen Form bestehen bleiben: Der Europäische Gerichtshof hat am Dienstag eine entsprechende Klage der EU-Kommission gegen Deutschland abgewiesen. Die Bundesrepublik sei ihren Verpflichtungen aus einem vorangegangenen Urteil nachgekommen, teilte das Gericht mit. Das Bundesland Niedersachsen darf damit weiterhin sein Veto-Recht bei dem Autobauer ausüben: Es hält etwas mehr als 20 Prozent an VW und hat damit nach dem Gesetz eine Sperrminori

IT-Talente gesucht: Job- und Karrierechancen bei generic.de

Der Winter steht bei der generic.de software technologies AG aus Karlsruhe ganz im Zeichen des IT-Talentnachwuchses: Der IT-Spezialist informiert auf verschiedenen Veranstaltungen über Job- und Karrieremöglichkeiten und beteiligt sich zum fünften Mal an ?Mitmachen Ehrensache?.
Das Softwareunternehmen, das für sein Arbeitgeberkonzept schon diverse Auszeichnungen von kununu und Fair Company erhielt, fördert seit Jahren den Nachwuchs in der Region und beteiligt s

IT-Research in neuem Gewand

IT-Research in neuem Gewand

Kassel, 21.10.2013
Mit der Gründung von "Crisp Research" entsteht im europäischen IT-Markt ein neuer Akteur, der klassische Analysten-Tätigkeit mit IT-Innovationsmanagement verbindet. Das auf Cloud Computing und Digital Business fokussierte Beratungs- und Analystenhaus wurde von Dr. Carlo Velten und Steve Janata gegründet und entwickelt mit einem Team junger Software-Entwickler auch eigene cloud-basierte Research-Services für IT-Anbieter und IT-Anwender.
Crisp