DGAP-News: SINNERSCHRADER SCHLIESST GESCHÄFTSJAHR 2012/2013 MIT GUTEM QUARTAL AB / UMSATZ UND ERGEBNIS LIEGEN DEUTLICHÜBER DEN WERTEN DES VORQUARTALS

DGAP-News: SinnerSchrader AG / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis/Jahresergebnis
SINNERSCHRADER SCHLIESST GESCHÄFTSJAHR 2012/2013 MIT GUTEM QUARTAL AB
/ UMSATZ UND ERGEBNIS LIEGEN DEUTLICHÜBER DEN WERTEN DES VORQUARTALS

15.10.2013 / 07:31

———————————————————————

Das Geschäft der SinnerSchrader-Gruppe hat sich im vierten Quartal
2012/2013 (1. Juni 2013 bis 31. August 2013) weiter spürbar belebt. Auf
Basis vorläufiger, noch ung

DGAP-News: Evotec AG: Präklinischer Meilenstein aus Forschungskooperation mit Boehringer Ingelheim erreicht

DGAP-News: Evotec AG / Schlagwort(e): Kooperation
Evotec AG: Präklinischer Meilenstein aus Forschungskooperation mit
Boehringer Ingelheim erreicht

15.10.2013 / 07:27

———————————————————————

Hamburg – 15. Oktober 2013: Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT,
TecDAX, ISIN: DE0005664809) gab heute bekannt, dass ihre Forschungsallianz
mit Boehringer Ingelheim im September einen Meilenstein erreicht hat, der
Umsatzerlöse in Höh

Löhrmann kündigt sehr ernsthafte Sondierung mit Union an

Die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) hat angekündigt, dass ihre Partei "sehr ernsthaft und gewissenhaft" in das zweite Sondierungsgespräch mit CDU und CSU gehen werde. "Wir müssen Zweierlei herausfinden, erstens, ob es einen hinreichenden Vorrat an inhaltlichen Gemeinsamkeiten gibt, und zweitens, ob es Vertrauen für eine gemeinsame Basis gibt, die stark genug für eine vierjährige gemeinsame Regierungszeit i

EU-Energiekommissar Oettinger warnt vor Strom-Blackouts

EU-Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) warnt vor Strom-Blackouts als Folge verfehlter Energiepolitik. "Ich glaube, dass die Energiewirtschaft und die Netzbetreiber mit hoher Kompetenz die Versorgungssicherheit gewährleisten. Aber die Gefahr von Blackouts wächst", sagte Oettinger der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Ich bin besorgt, dass die deutschen Energiekonzerne für die Champions League und im globalen Maßstab nicht wettbewerbsf&a

EU-Präsident Schulz zur Flüchtlingspolitik: Bundesrepublik muss Führung übernehmen

Der Präsident des Europäischen Parlaments,
Martin Schulz (SPD), hat die Bundesregierung aufgefordert, sich
entschieden für eine gemeinsame europäische Flüchtlingspolitik
einzusetzen. "Ich verlange von der Bundesrepublik, dass sie Führung
übernimmt. Es gibt eine Reihe von Ländern in der EU, die tun eben
nicht das, was sie tun müssten. Dort würde ich von einer
Bundesregierung schon erwarten, dass sie den Druck ausübt und sagt,
wir

SPD und Union beim Thema Europa weitgehend einig

SPD und Union haben bei den Sondierungsgesprächen in der Europapolitik weitgehend Übereinstimmung festgestellt. Das will die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Dienstagsausgabe) aus Teilnehmerkreisen erfahren haben. Danach hätten sich SPD-Politiker für einen Reformkurs in den Krisenländern und gegen eine isolierte Vergemeinschaftung der Schulden ausgesprochen, Bundeskanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble sollen wiederum stärkere

Mitteldeutsche Zeitung: Misstrauensvotum gegen Willy Brandt 1972 Vorsitzender des Beirats der Stasi-Unterlagenbehörde, Richard Schröder, nimmt Egon Bahr in Schutz

Der Vorsitzende des Beirates der
Stasi-Unterlagenbehörde, Richard Schröder, hat den Vertrauten des
damaligen Kanzlers Willy Brandt, Egon Bahr, gegen Vorwürfe in Schutz
genommen, 1972 mit dem DDR-Funktionär Hermann von Berg über die
Bestechung von Bundestagsabgeordneten der Opposition gesprochen zu
haben, um das konstruktive Misstrauensvotum seines Herausforderers
Rainer Barzel (CDU) zum Scheitern zu bringen. "Egon Bahr moralisch
etwas vorzuwerfen, ist nicht r

Schwesig: Sondierung hat keine Einigung beim Mindestlohn gebracht

Bei den Sondierungsgesprächen zwischen Union und SPD hat es offenbar keine Einigung beim Thema Mindestlohn gegeben. "Wichtige Themen bleiben schwierig – keine Einigung beim Mindestlohn", twitterte eine der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der SPD, Manuela Schwesig, nach den achtstündigen Beratungen. SPD-Generalsekretärin Nahles hatte vor der Sondierung bekräftigt, ohne einen Mindestlohn solle es keine Koalition zwischen Union und SPD geben. Die Union bevorzugt b

Union und SPD vereinbaren dritte Sondierungsrunde

Union und SPD haben eine dritte Sondierungsrunde verabredet. Gegen Mitternacht wurden die Beratungen nach rund achtstündigen Verhandlungen in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft beendet. Die dritte Runde sei für Donnerstagmittag ins Auge gefasst worden, sagte CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe in der Nacht auf Dienstag vor Journalisten. In dem Gespräch am Montag sei intensiv über Punkte wie die Europapolitik, Fragen der Energiewende, über Zukunftsinvest

EU-Kommissar: Das BIP der Ukraine wird nach der Unterzeichnung der Assoziationsvereinbarung um 6 % wachsen

Sobald das Freihandelsabkommen zwischen der EU und der Ukraine
vollständig implementiert ist, ist es praktisch vorprogrammiert, dass
das BIP der Ukraine um mehr als sechs Prozent jährlich wachsen wird.
Diese Aussage wurde vom EU-Kommissar für Erweiterung und Europäische
Nachbarschaftspolitik, Stefan Füle, während einer Rundtischdiskussion
im ukrainischen Parlament getätigt.

In seiner Rede sprach der EU-Kommissar über die neuen
Übergangsreg