Französischer Onlinehandel erzielt 50 Mrd. Euro

Der aktuelle Bericht "Europe B2C E-Commerce Report 2013" des Hamburger sekundären Marktforschungsunternehmens yStats.com zeigt stetige Zuwächse im Online-Handel in Europa.
In Frankreich wurden im B2C E-Commerce Handel fast 50 Milliarden Euro erwirtschaftet, was im Jahr 2012 einer zweistelligen Wachstumsrate entspricht. Amazon, Cdiscount, La Redoute und FNAC gehören zu den führenden Online-Händlern in Frankreich, aber der Markt ist vielfältig, denn

HGB-Zinsschmelze bewirkt außerordentlichen Anstieg der Pensionsrückstellungen – auch der Mittelstand ist betroffen / Longial empfiehlt Unternehmen, eigene Betriebsrentensysteme zu überprüfen

Unternehmen, die ihre betriebliche
Altersversorgung im Rahmen einer "unmittelbaren Versorgungszusage"
durchführen, sind zur Zeit sehr besorgt. Die anhaltende
Niedrigzinsphase am Kapitalmarkt wirkt sich zunehmend auch auf die
eigenen Vorsorgesysteme aus. Die Unternehmen müssen daher davon
ausgehen, dass sie in den kommenden Geschäftsjahren außerordentliche
Erhöhungen ihrer Pensionsrückstellungen in der Handelsbilanz zu
verkraften haben, die auch die

Sturz im Kaufhaus – Schadensersatz und Schmerzensgeld

Sturz im Kaufhaus – Schadensersatz und Schmerzensgeld

Des Öfteren ist es schon vorgekommen, dass Personen in einem Geschäft gestürzt sind und sich einen Knochenbruch oder sich anderweitige Verletzungen zugezogen haben. Ungeachtet des Umstandes, ob und wie rasch die Verletzungen heilen, stellt sich auch die Frage, ob ein Schadenersatz oder Schmerzensgeld gegenüber dem Inhaber des Geschäfts geltend gemacht werden kann. Diese Frage beantwortet nun das Oberlandesgericht Hamm mit seinem Urteil vom 15.03.2013 (9 U 187/12). Sollte

ZDF zeigt, wie man Deutscher wird/ Dokumentarfilm begleitet Teilnehmer eines Integrationskurses (BILD)

ZDF zeigt, wie man Deutscher wird/
Dokumentarfilm begleitet Teilnehmer eines Integrationskurses (BILD)

Das ZDF zeigt am Montag, 14. Oktober 2013, 0.05 Uhr, den
Dokumentarfilm "Werden Sie Deutscher" von Britt Beyer als
TV-Erstaufführung. Der Film begleitet Teilnehmer eines
Integrationskurses, die lernen sollen, wie man ein guter Deutscher
wird. Er konfrontiert die Alltagserfahrungen der Teilnehmer aus 15
Ländern mit dem Bild, das Deutschland in den Lehrmaterialien von sich
selbst entwirft, und lässt dabei auch langjährige Deutsche zweifeln:
Wie wird man ein

Demographie-Studie: 40-plus-Mitarbeiter sind in derÜberzahl

In 63 Prozent der Unternehmen in Deutschland
beträgt das Durchschnittsalter der Mitarbeiter mehr als 40 Jahre. Zu
wenig junge Fachkräfte rücken nach. Vakante Stellen können erst nach
langer Suche besetzt werden. Die Unternehmen wissen zwar, dass sie
tätig werden müssen. Eigene Budgets für geeignete Maßnahmen, um die
Auswirkungen der alternden Belegschaften abzufedern, sind dagegen die
Ausnahme. Das sind Ergebnisse der Studie "Managementkompass