Die Rechte der Betroffenen bei Online-Diffamierungen

Die arbeitsrechtlichen Auswirkungen des BGH-Urteils zu den Rechten eines Betroffenen bei Online-Diffamierungen. Ein Kurzbeitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin.

Der Spiegel berichtet in seiner Ausgabe vom 31.10.2011, dass Opfer von Diffamierungen in einem Internetbeitrags (etwa in einem Blog) einen Anspruch auf Löschung der diffamierenden Inhalte gegen den Provider hat. Der Bundesgerichtshof entschied in einem Urteil vom 25.10.2011 (Aktenzeichen: VI ZR 93/1

neues deutschland: Pro Asyl kritisiert Abwehrhaltung der Flüchtlingspolitik

Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl kritisiert
nach dem jüngsten Bootsunglück vor der Küste Lampedusas die deutsche
wie die europäische Flüchtlingspolitik. "Es herrscht unverändert eine
Abwehrhaltung. Die bestimmt die Diskussionen", sagte Günter
Burkhardt, Geschäftsführer von Pro Asyl, in einem Gespräch mit der
Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwochausgabe). Eine von
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU)

LiteManager 4.5 bietet sofortige Fernunterstützung

LiteManagerTeam veröffentlicht LiteManager 4.5, ein neues Update des Fernwartungsprogramms, dass sich durch eine neue Quick Support Option für die schnelle und mühelose Fernunterstützung der Benutzer auszeichnet. Die Anwendung bietet alles Nötige zur Bedienung und Verwaltung entfernter PCs, darunter Fernbedienung, Aufgabenmanagement, Datenübertragung, Live-Chat, Gerätemanagement und Bearbeiten der Registrierung.

Der Markt der Fernbedienungssoftware ist üb