Dresdner Philharmonie: Julia Fischer spielt Brahms

Die Geigerin Julia Fischer gastierte seit den frühen Jahren ihrer Solistenlaufbahn bei über 30 Konzerten der Dresdner Philharmonie. Um diese Zusammenarbeit, sowie die künstlerische Verbundenheit zu Chefdirigent Michael Sanderling zu würdigen, spielt sie als ARTIST IN RESIDENCE in der Spielzeit 2013/14 drei Programme. Am 12. und 13. Oktober 2013 eröffnet sie die Konzertreihe Philharmonie im Schauspielhaus mit Johannes Brahms. Schumanns Sinfonie Nr. 2 C-Dur wird umrahmt v

Wer oder was steuert die Märkte? / Fünf Erstausstrahlungen über Preisbildung, Marktmechanismen, die Bedeutung von Großkonzernen im Markt und Konsumverhalten im „3sat thema: Die Macht der Märkte“

Freitag, 25. Oktober 2013, ab 16.50 Uhr, 3sat

Erstausstrahlungen

Der Markt – dahinter verbirgt sich, je nachdem, wer darüber
spricht, mal der Verweis auf ein wirtschaftliches Regulativ, dem fast
magische Kräfte beigemessen werden, mal die Hoffnungslosigkeit, an
den bestehenden Verhältnissen und der Dynamik des Turbokapitalismus
nichts ändern zu können. Doch: Wer oder was sind die Märkte, und wie
werden sie gesteuert? Kann der Konsument heute noch frei ents

Ingbert Liebing einstimmig zum neuen kommunalpolitischen Sprecher gewählt

Die Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat auf der konstituierenden Sitzung am
heutigen Dienstag den aus Schleswig-Holstein stammenden Abgeordneten,
Ingbert Liebing, einstimmig zum neuen Vorsitzenden und
kommunalpolitischen Sprecher der Fraktion gewählt. Er tritt damit die
Nachfolge des aus dem Bundestag ausgeschiedenen Abgeordneten Peter
Götz an. Ingbert Liebing, der auch Bundesvorsitzender der
Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutsc

Rheinische Post: Braunkohle – CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe verlangt Zuverlässigkeit von RWE

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe fordert den
RWE-Konzern auf, an seinen Planungen für den Braunkohle-Abbau
festzuhalten. "Es ist gut, dass RWE klar gestellt hat, dass es an
seinen Planungen im Revier festhält. Die Bevölkerung hat einen
Anspruch auf zuverlässige unternehmerische Planungen", sagte Gröhe
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
"Umgekehrt gilt, dass die Politik in der Pflicht ist, f&

Kretschmer/Rupprecht: Bildungsniveau in Deutschland steigt

Die OECD hat am heutigen Dienstag eine neue
Bildungsstudie für Erwachsene vorgestellt. Hierzu erklären der
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael
Kretschmer, und der bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Albert
Rupprecht:

Michael Kretschmer: "Bildung hat in Deutschland einen hohen
Stellenwert – auch im internationalen Vergleich. Die Ergebnisse der
heute vorgestellten Bildungsstudie PIAAC belegen dies eindrucksvoll.
In den Jahren seit 20

Bisnode Zahlungsindex im September weiter gesunken

Bisnode Zahlungsindex im September weiter gesunken

Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen blieb im September 2013 auf hohem Niveau, ist aber gegenüber dem Vormonat weiter gesunken. Der Bisnode Zahlungsindex, der die Zahlungsmoral der deutschen Wirtschaft widerspiegelt, erreicht einen Wert von 88,15