Frankfurter Rundschau: SPD-Linke fordert Festhalten an Steuererhöhungen

Der linke Flügel der SPD hält an der Forderung
nach Steuererhöhungen für Spitzenverdiener und Kapitaleinkommen fest.
Der stellvertretende Vorsitzende der "Parlamentarischen Linken" im
Bundestag, Carsten Sieling, schrieb in einem Gastbeitrag für die
Frankfurter Rundschau (Dienstagausgabe): "Ich bin mir sicher, kein
Pflänzchen des zarten Aufschwungs wird zertrampelt, wenn ein Lediger
mit einem monatlichen Einkommen von 6125 Euro brutto genau acht C

DGAP-News: Hansa Group AG: strebt mittelfristig Kostenführerschaft im Markt für Care Chemicals an

DGAP-News: Hansa Group AG / Schlagwort(e):
Unternehmensrestrukturierung
Hansa Group AG: strebt mittelfristig Kostenführerschaft im Markt für
Care Chemicals an

07.10.2013 / 17:03

———————————————————————

HANSA GROUP AG strebt mittelfristig Kostenführerschaft im Markt für Care
Chemicals an

– Erste Phase des dreistufigen Restrukturierungsprogramms abgeschlossen

– Turnaround im Jahr 2014 erwartet

– Mehr Effizienz durch Konz

SPD-Linke hält an Forderung nach Steuererhöhungen fest

Der linke Flügel der SPD hält an der Forderung nach Steuererhöhungen für Spitzenverdiener und Kapitaleinkommen fest. Der stellvertretende Vorsitzende der "Parlamentarischen Linken" im Bundestag, Carsten Sieling, schrieb in einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Rundschau" (Dienstagsausgabe): "Ich bin mir sicher, kein Pflänzchen des zarten Aufschwungs wird zertrampelt, wenn ein Lediger mit einem monatlichen Einkommen von 6.125 Euro brutto gen

bizplay 2013:Über 100 Fachbesucher diskutierten in Karlsruhe, wie Unternehmens- und Marketingherausforderungen spielend lösbar sind

bizplay 2013:Über 100 Fachbesucher diskutierten in Karlsruhe, wie Unternehmens- und Marketingherausforderungen spielend lösbar sind

Business Play (kurz: bizplay), das erste Symposium für Gamification im Geschäfts- und Unternehmenskontext, ging nach der Premiere im letzten Jahr am 1. und 2. Oktober 2013 in die zweite Runde. Über 100 Fachbesucher aus dem gesamten Bundesgebiet diskutierten und analysierten mit internationalen Branchenexperten aus den USA, Australien und Europa im Rahmen des 2-tägigen Symposiums in Vorträgen, Gesprächen und Workshops, wie Unternehmens- und Marketingherausforderunge

Berliner Zeitung: Kommentar zu den Medizin-Nobelpreisen

Von den 14 Deutschen, die nach 1945 den
Medizin-Nobelpreis gewannen, forschte die Hälfte in England oder den
USA. Viele waren Emigranten. In den vergangenen Jahren wiederum
lockten gute Bedingungen, Freiräume und Karriereaussichten
talentierte deutsche Forscher massenhaft in die USA. Doch nun kehrt
sich die Lage um. Wie Umfragen zeigen, wollen inzwischen zwei Drittel
der deutschen Forscher, die in die USA gingen, wieder zurückkehren.
Dort hat sich in den letzten Jahren die S

Dobrindt weist SPD-Forderung nach Finanzressort zurück

CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt hat Forderungen der SPD zurückgewiesen, im Falle einer Großen Koalition das Finanzministerium übernehmen zu wollen. Der "Bild-Zeitung" (Dienstagsausgabe) sagte Dobrindt: "Wichtig ist, dass wir darüber reden, wie wir Deutschland wettbewerbsfähig halten. Und nicht über Posten und Ämter, wie SPD-Voll-Schattenminister Klaus Wiesehügel. Seltsam ist auch die Forderung des SPD-Politikers Johannes Kahrs,

Interview: Stefan Bornemann, Geschäftsführer Erpo Möbelwerk GmbH, Marketing und Vertrieb

Interview: Stefan Bornemann, Geschäftsführer Erpo Möbelwerk GmbH, Marketing und Vertrieb

Erpo hat mit CLASSIC und Collection bereits zwei sehr erfolgreiche Modell-Linien im Markt etabliert. Warum gibt es jetzt eine neue Collection?
Stimmt, wir sind mit den beiden Produktbereichen sehr gut positioniert, decken damit aber nicht alle Geschmacksegmente vollständig ab. Daher haben wir uns entschieden, eine Collection auf den Markt zu bringen, die sehr designorientiert und international ausgerichtet ist. In die Collection avantgarde lassen wir sowohl das Thema der organischen Formen