Arbeitsschutz funktioniert nur beidseitig / TÜV Rheinland: Der Sorgfaltspflicht nachkommen / Arbeitsschutzkriterien zertifizieren lassen / Arbeitsschutz weltweit vereinheitlichen

Jeder Arbeitgeber ist gesetzlich dazu verpflichtet,
gegenüber seinen Mitarbeitern eine bestimmte Sorgfaltspflicht
einzuhalten. Aber auch jeder Arbeitnehmer muss sich an die
Vorschriften halten. Das Tragen geeigneter Schutzausrüstung ist für
den Arbeitnehmer genauso Pflicht, wie es die des Arbeitgebers ist,
Gefahrenstellen zu verhindern und zu beseitigen. Ob an der
Schlagbohrmaschine oder beim Fensterputzen: Der Arbeitsschutz hat
höchste Priorität. "Damit Mita

KfW-Mittelstandspanel 2013: Lage im Mittelstand solide, aber Schatten auf dem Erfolg

– Schwaches Wachstum in Deutschland und Rezession in Europa
belastet die kleinen und mittleren Unternehmen
– Die Widerstandsfähigkeit lässt nach: Umsatzwachstum geht zurück,
Renditen schrumpfen, Eigenkapitaldecke der Kleinen schmilzt
– Investitionsbereitschaft bleibt schwach – trotz historisch guter
Bedingungen am Kreditmarkt

Der Mittelstand zeigt sich auch im Jahr 2012 robust. Noch sind die
Unternehmen widerstandsfähig. Allerdings geht die Wach

Koalitionsverhandlungen: SPD stellt Bedingungen in Europapolitik

Bei den Koalitionsverhandlungen mit der Union stellt die SPD nun auch in der Europapolitik Bedingungen. "Ein einfaches `Weiter so` in der Europapolitik darf es mit Schwarz-Rot nicht geben", schrieb der europapolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Roth, in einem Beitrag für die "Frankfurter Rundschau" (Dienstagausgabe). Er gehört der außenpolitischen Arbeitsgruppe bei den Koalitionsverhandlungen an, die sich am Mittwoch trifft. "Europa end

Mit dem Across Language Server Confluence-Inhalteübersetzen

Karlsbad, 29.Oktober 2013. In vielen Unternehmen ist der Wiki-basierte Wissensaustausch mit Kollegen und Kunden bereits gang und gäbe. Um auch die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern zu erleichtern, ermöglicht ein Add-on für die Wiki-Software Confluence die Verwaltung multilingualer Inhalte innerhalb eines Themenbereichs, dem sogenannten Space. Für die Übersetzung der Inhalte kann das Translation-Management-System Across direkt angebunden werden.
Mit dem

Bits und Bytes statt Papier und Tinte: die Wiedergeburt der E-Akte

Droht der elektronischen Akte in Deutschlands
Verwaltungen ein Fehlstart? Zwar haben fast alle Verwaltungen bereits
mit der Umstellung begonnen, doch es gibt Zweifel daran, dass die
Umstellung bis 2020 gelingen kann. Nur 20 Prozent der Entscheider in
den Verwaltungen und 12 Prozent der Kommunen glauben daran. Das zeigt
die Studie "Branchenkompass 2013 Public Services" von Steria Mummert
Consulting, für die 100 Entscheider aus deutschen Bundes-, Landes-
und Kommunalverwaltunge