Neuer Onlinedienst schafft Überblick im Spieledschungel

Neuer Onlinedienst schafft Überblick im Spieledschungel

Neue interaktive Communityüber Browser- und Clientgames geht an den Start. Online-Gamers.net bietet ein Verzeichnis für Onlinegames und zusätzlich eine neue Art der Community. Im Mitgliederbereich erhalten Nutzer für ihre Aktivität Punkte, welche sie gegen reale Prämien eintauschen können.

DAX: Kursgewinne zum Wochenbeginn

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 9.225,43 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,62 Prozent im Vergleich zu Freitag. Am oberen Ende der Kursliste fanden sich unter anderem die Anteilsscheine von RWE, Eon und BMW. Am unteren Ende der Liste standen unter anderem die Papiere von Linde, Bayer und HeidelbergCement. Unterdessen hatte der US-Aktienindex Dow Jones zum H

Neue Familie von Common-Drain MOSFETs mit hoher Performance von AOS

Neue Familie von Common-Drain MOSFETs mit hoher Performance von AOS

AOS, der Spezialist für Leistungshalbleiter und -ICs, stellt eine neue duale MOSFET-Familie in der Common-Drain-Konfiguration vor, welche sowohl im 5×6 DFN-Gehäuse als auch im kleinen 3,2×2 Micro-DFN-Gehäuse erhältlich ist. Die neuen Komponenten eignen sich hervorragend für Akkupack-Anwendungen bei welchen zwei N-Kanal MOSFETs zum sicheren Laden und Entladen sowie als Spannungsschutz in einer Back-to-Back-Verschaltung verbunden sind. Zu den Vorteilen der neuen MOSFETS g

Bericht: Deutschland exportiert weniger Waffen

Der deutsche Waffenexport ist im Jahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Wie im dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegenden 14. Rüstungsexportbericht für 2012 feststellt wird, hat Deutschland im Berichtsjahr Kriegswaffen im Wert von 946 Millionen Euro verkauft. Im Jahr 2011 dagegen wurden Kriegswaffen im Wert von 1,285 Milliarden Euro exportiert. 2012 gingen 59 Prozent der Ausfuhren an sogenannte Drittländer, also keine EU-, Nato- oder Nato-gleichgestellten Länder.

S&P Computersysteme GmbH mit erweiterten LVS-Lösungen auf der LogiMAT 2014

S&P Computersysteme GmbH mit erweiterten LVS-Lösungen auf der LogiMAT 2014

S&P präsentiert auf der 12. LogiMAT seine modulare und flexible Intralogistiksoftware SuPCIS-L8S mit neuen Erweiterungen für individuelle, branchenspezifische Lösungen und einem neuen, noch moderneren Design. In Halle 5 am Stand 341 kann die Lagerverwaltungssoftware des Stuttgarter Spezialisten für Intralogistik-IT-Lösungen an unterschiedlichen Peripheriegeräten live in Aktion erlebt werden.
Ob Mode, Pharmaindustrie oder Möbel, SuPCIS-L8 bietet auf

BodenWert Immobilien AG: Zeichnungsfrist für Nachrangdarlehen BodenWert FESTZINSplus beginnt am 18. November 2013

BodenWert Immobilien AG: Zeichnungsfrist für Nachrangdarlehen BodenWert FESTZINSplus beginnt am 18. November 2013

+ Festzins von 5,75 bis 6,50% p.a.

+ Quartalsweise Auszahlung des Festzinses

+ Integriertes Inflations-Sicherungskonzept

+ Laufzeit zwischen und 3 und 10 Jahren wählbar

+ Fokussierung auf Standort Deutschland

München, den 18. November 2013 – Die auf Investitionen in deutsche Immobilien fokussierte BodenWert Immobilien AG, M&#252

Ein voller Erfolg: das Fachseminar für Architekten im Stahlwerk von Hattingen

Ein voller Erfolg: das Fachseminar für Architekten im Stahlwerk von Hattingen

Die ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH bietet seinen Kunden ein hochklassiges Seminarprogramm mit spannenden Veranstaltungen in ganz Deutschland: Am 17. Oktober 2013 fand das Fachseminar für Architekten in Hattingen statt – mit knapp 100 Teilnehmern, hervorragenden Referenten und dem Schulungsschwerpunkt "Sicherheitstechnik" eine durchweg gelungene Veranstaltung.
Das Stahlwerk in Hattingen, zentral im Ruhrgebiet gelegen, bietet nicht nur jede Menge Platz, sondern auch ein

NRZ: Vorbildlich geht anders – ein Kommentar von JULIA EMMRICH

Die Frauenquote kommt – sogar beim Männerfußball.
Kein Witz: Auch der BVB kriegt jetzt ein Problem mit den Frauen.
Sechs Aufsichtsratssitze gibt es bei den Dortmundern, verteilt auf
sechs Männer. Einer davon ist Quotenfreund Peer Steinbrück. Regiert
demnächst die Große Koalition, sollen große, mitbestimmungspflichtige
Konzerne eine feste Frauenquote für die Aufsichtsräte bekommen. Alle
anderen großen Unternehmen, auch die börsennoti

Die Wirtschaftsmediation

Die Wirtschaftsmediation

Jetzt erhältlich: "Die Wirtschaftsmediation – Fachmagazin für Unternehmen und öffentliche Verwaltung", Ausgabe 4/2013, Schwerpunktthema: „Der Kollege – mein Feind!?“