Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung: Bericht zur Deutschen Einheit: SPD und Linkspartei mahnen Aufholprozess bei Wirtschaftskraft, Löhnen und Renten an/ Kipping wirft Bundesregierung „Schönfärberei“ vor.

Rostock. Der Bericht der Bundesregierung zur
Deutschen Einheit findet bei SPD und Linkspartei ein differenziertes
Echo. So sagte der Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern,
Erwin Sellering (SPD), der Ostsee-Zeitung (Montag): "Die ostdeutschen
Länder haben in den letzten 23 Jahren deutlich aufgeholt. Aber es
gibt immer noch einen Rückstand bei Wirtschaftskraft,
Arbeitslosigkeit und Einkommen. Deshalb muss der wirtschaftliche
Aufholprozess weiter fortgesetzt werden.

Der Tagesspiegel: Grünen-Chefin Peter: Grüne sind nicht Merkels Notnagel / Distanz sei wegen mangelnder Reformbereitschaft der Union gewachsen

Berlin – Die Grünen wollen sich der Union nicht als
Ersatzpartner für ein mögliches Scheitern der Koalitionsverhandlungen
mit der SPD andienen. "Wir Grüne sind nicht Angela Merkels Notnagel
für den Fall, dass die schwarz-roten Koalitionsverhandlungen
scheitern", sagte Parteichefin Simone Peter dem in Berlin
erscheinenden Tagesspiegel (Montagausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Neuer georgischer Präsident im Amt

In Georgien ist der im Oktober gewählte Georgi Margwelaschwili offiziell in das Amt des Präsidenten eingeführt worden. Der Parteilose tritt die Nachfolge von Michail Saakaschwili an, der seit 2004 die ehemalige Sowjetrepublik regiert hatte und laut Verfassung nach zwei Amtszeiten nicht erneut antreten durfte. Margwelaschwili gewann die Wahlen mit einer deutlichen Mehrheit von 62 Prozent der Stimmen. In seiner Antrittsrede kündigte der neue Präsident an, einen Ausgleich m

Haseloff: Ostdeutsche Arbeitnehmer Grund für Comeback des Ostens

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident, Reiner Haseloff (CDU), hat den Anteil der ostdeutschen Arbeitnehmer an der positiven Gesamtbilanz hervorgehoben, die der aktuelle Bericht zum Stand der deutschen Einheit zeichnet. "Gerade durch eine engagierte und extrem flexible Arbeitnehmerschaft ist ein beeindruckendes Comeback des Ostens gelungen", sagte er der "Leipziger Volkszeitung" (Montagausgabe). In einigen Bereichen wie der Wirtschaftskraft sowie der Lohnentwicklung bestehe a

Unions-Politiker: Am Grundsatz der Einstaatlichkeit festhalten

Der CSU-Innenpolitiker Hans-Peter Uhl sowie der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Günter Krings haben Forderungen der SPD nach Einführung der doppelten Staatsangehörigkeit zurückgewiesen. "Wir werden den Grundsatz der Einstaatlichkeit nicht aufgeben", sagte Uhl der "Welt". Dies sei die Überzeugung der Union und die werde von der Mehrheit ihrer Mitglieder geteilt. Krings sagte: "Ich habe von der SPD bisher kein rational durchschlagendes Argume

Nobelpreisträger Stiglitz attackiert Kanzlerin Merkel

Der Wirtschafts-Nobelpreisträger Joseph Stiglitz stellt Angela Merkel ein schlechtes Zeugnis für ihr Management der Schuldenkrise aus. Die deutsche Bundeskanzlerin "hat es nicht besonders gut gemacht. Sie hat gerade immer so viel getan, wie unbedingt nötig. Das hat nicht gereicht", kritisiert der Ökonom in einem Interview mit dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). "Es hätte mehr Bereitschaft geben sollen, Griechenland zu stützen", sagte S

79 % der ukrainischen Unternehmen nutzen Breitbandinternetzugang – Google& GfK

Das Internet gibt den Unternehmen herausragende Marketing- und
Kommunikationsmöglichkeiten, erklärt der Policy Analyst William
Fitzgerald vom IT-Giganten Google. Die ukrainische Filiale des
Unternehmens hat mit dem Markforschungsunternehmen GfK Ukraine
zusammengearbeitet, um den Einfluss des Internets auf ukrainische
Unternehmen zu untersuchen. Sie schlussfolgerten, dass die
ukrainischen Unternehmen, welche mehr auf das Internet angewiesen
sind, im Vergleich zu Unternehmen,

Ein vielseitiger Ansatz für Herstellungsverfahrensexzellenz in Europa von PEX Network

Eine grosse Auftaktveranstaltung von PEX Network, in dem ein
vielseitiger Ansatz für Herstellungsverfahrensexzellenz in Europa
behandelt werden wird, der sich sowohl auf systematische als auch auf
technologische Schlüsselelemente konzentriert, wird im Februar 2014
in München stattfinden.

Der Gipfel zur Herstellungsverfahrensexzellenz in Europa
(Manufacturing PEX Europe) stellt eine weltweite Plattform dar, die
es den Teilnehmern ermöglichen wird, die Schritte zu

„Spiegel“: VW hat in den USA schlechtes Image

Das Image des Volkswagen-Konzerns leidet auch in den USA unter Qualitätsmängeln. In der Statistik des Marktforschungsinstituts J.D. Power über die Zuverlässigkeit von Fahrzeugen rangiert die Marke Volkswagen nur auf dem 28. von 32 Plätzen. Für die Erhebung fragten die Forscher Autobesitzer, die ein drei Jahre altes Fahrzeug fahren, nach Problemen in den vergangenen zwölf Monaten. Am besten schneidet die Toyota- Marke Lexus ab, dann folgt Porsche. Mercedes-Benz

„Spiegel“: Tengelmann steigt ins Online-Geschäft mit Möbeln ein

Der Handelskonzern Tengelmann steigt in das Online-Geschäft mit Möbeln ein. Das Mülheimer Unternehmen hat den Shopping-Club "Westwing", der Möbel und Deko-Artikel übers Internet vertreibt, mit einem zweistelligen Millionenbetrag ausgestattet. "Wir wollen Westwing zum führenden Anbieter im Segment ,Home and Living‘ ausbauen", sagte Christian Winter, Geschäftsführer von Tengelmann Ventures, der Risikokapitalgesellschaft des Konzerns. Hint