DGAP-News: COR&FJA AG: Sopra Group S.A. und COR&FJA AG unterzeichnen Kaufvertragüber den Erwerb der auf den Bankensektor spezialisierten deutschen COR&FJA Banking Solutions GmbH durch die Sopra Banking Software

DGAP-News: COR&FJA AG / Schlagwort(e): Verkauf
COR&FJA AG: Sopra Group S.A. und COR&FJA AG unterzeichnen Kaufvertragüber den Erwerb der auf den Bankensektor spezialisierten deutschen
COR&FJA Banking Solutions GmbH durch die Sopra Banking Software

14.11.2013 / 17:51

———————————————————————

Sopra Group S.A. und COR&FJA AG unterzeichnen Kaufvertragüber den Erwerb
der auf den Bankensektor spezialisierten deutschen COR&amp

7 digitale Marketing Trends 2015 – Multi-Display, Marketing Engineering, Legal Big Data

Endgeräteinnovationen eröffnen neue Nutzungsszenarien für das digitale Dialogmarketing. Legal Big Data verschiebt den Fokus vom Datensammeln zur rechtssicheren Datennutzung. Erfolgreiches Dialogmarketing integriert mehr und mehr IT-Prozesse. Die Liste an Trends im Digital Marketing ist lang. Der Beratungs- und Technologieanbieter artegic AG hat die sieben wichtigsten Trends bis 2015 identifiziert und stellt diese vor.

Original-Research: PNE WIND AG (von VEM Aktienbank AG): KAUFEN

Original-Research: PNE WIND AG – von VEM Aktienbank AG

Aktieneinstufung von VEM Aktienbank AG zu PNE WIND AG

Unternehmen: PNE WIND AG
ISIN: DE000A0JBPG2

Anlass der Studie: Kommentar zu den 9M 2013 Ergebnissen
Empfehlung: KAUFEN
Kursziel: EUR 4,10
Kursziel auf Sicht von: 12 Monate
Letzte Ratingänderung:
Analyst: Raimund Saier

Die PNE Wind AG hat die Ergebnisse der ersten neun Monate 2013
veröffentlicht. Diese fielen am unteren Ende unserer Erwartungen aus. In
den ersten 9M 2013 bet

DAX schließt mit deutlichen Kursgewinnen

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit deutlichen Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 9.149,66 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,05 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von BASF, Bayer und der Deutschen Lufthansa zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von RWE, K+S und Eon.

Studie: Gründer 45+ auf dem Vormarsch

Anders als vermutet, sind Gründungen keine Frage des Alters. Der durchschnittliche Gründer in Deutschland ist 41 Jahre alt – Tendenz steigend. Menschen in den mittleren Jahren sind zudem langfristig erfolgreicher mit ihrem Gründungsprojekt als beispielsweise Neugründungen direkt aus dem Studium heraus. Zu diesem Ergebnis kommt die von Dr. Noemí Fernández Sánchez verfasste Studie „Gründerinnen und Gründer ab dem mittleren Alter: Schlüsselfaktor für die Wirtschaft“.. „Die Altersstruktur der Untern…

Infinus AG – Dubiose Deals und erste Insolvenzanträge

Infinus AG – Dubiose Deals und erste Insolvenzanträge

14. November 2013. Der Betrugsverdacht um die Dresdener Firmengruppe Infinus AG, scheint sich zu erhärten: Unter anderem sollen Bilanzen "geschönt" worden sein. Auch seltsame Versicherungs-Deals stehen im Verdacht, den Unternehmensgewinn aufgebläht zu haben. Der Deutsche Verbraucherschutzring e. V. (www.dvs-ev.net) hat für Infinus-Anleger eine Arbeitsgemeinschaft gegründet.

Die Fachpresse, aber auch Boulevard-Zeitungen, überschlagen sich derzeit mit Neu