DGAP-News: UMS United Medical Systems International AG /
Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartalsergebnis
UMS United Medical Systems International AG: UMS AG berichtetüber die
ersten neuen Monate
11.11.2013 / 07:05
———————————————————————
UMS AG berichtetüber die ersten neun Monate 2013
Hamburg, 11. November 2013 – Die UMS United Medical Systems International
AG (UMS/ ISIN DE0005493654) hat die Zahlen für die ersten neun Monate 201
Applaus und Unterstützung für die zeitweise
Vermietung von privaten Unterkünften an Touristen. Die deutsche
Reiseindustrie nimmt in der hitzigen Diskussion um die Rechte bei der
kommerziellen Überlassung von privat genutzten Wohnungen an Reisende
deutlich die Partei der Vermieter und Touristen ein. In einer vom
Travel Industry Club initiierten Umfrage erklärten 79 Prozent der
Entscheider aus der deutschen Reiseindustrie, dass die Vermietung von
Privatunterkünft
DGAP-News: Grammer AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Grammer AG erzielt deutlichen Anstieg bei Umsatz und Ergebnis
11.11.2013 / 06:55
———————————————————————
Grammer AG erzielt deutlichen Anstieg bei Umsatz und Ergebnis
Neun-Monats-Umsatz steigt um 12,0 % auf 952,9 Millionen Euro
EBIT wächstüberproportional um 22,7 % auf 43,3 Millionen Euro
Ergebnis nach Steuern steigt um 24,5 % auf 23,9 Millionen Euro
DGAP-News: Basler AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Basler AG: Geschäftszahlen für die ersten 9 Monate 2013: Basler weiter
auf Erfolgskurs – Gewinnprognose wurde erhöht
Gegen ein Freihandelsabkommen zwischen den USA und
der Europäischen union hat sich die Handelsexpertin Ilana Solomon von
der US-amerikanischen Naturschutzorganisation Sierra Club gewandt.
Statt dessen müsse die US-regierung stärker im Sinne des
Umweltschutzes intervenieren, sagte Solomon der Tageszeitung "neues
deutschland" (Montagausgabe). Mit dem geplanten transatlantischen
Abkommen solle versucht werden, Klimastandards in Europa und den USA
zu unterwandern. Der
Um die von Union und SPD geplanten Einschnitte bei der Windenergie in Nord- und Ostsee ist ein heftiger Streit entbrannt. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering (SPD) kritisierte das Vorhaben, den Offshore-Ausbau zu drosseln, als "falsch". Der "Welt" sagte er, die Windkraft auf See sei nahezu grundlastfähig. "Je weniger Windkraft auf See wir haben, desto mehr und desto länger brauchen wir konventionelle Kraftwerke. Das kann nicht unser Z
Um die wachsende Zahl von Stromsperren in
Deutschland einzudämmen, wollen Union und SPD offenbar wie beim Handy
auch für Strom "Prepaid-Karten" einführen. Nach einem Bericht der
"Saarbrücker Zeitung" (Montagausgabe), sollen die Energieversorger
deshalb dazu verpflichtet werden, ihre Stromzähler technisch
umzurüsten.
Die Leiterin der Arbeitsgruppe Verbraucherschutz für die
Unionsseite, Mechthild Heil (CDU), sagte der Zeitung: "D
Mit der multifunktionalen Leawo iOS Data Recovery können Sie nicht nur gelöschte Fotos vom iPhone, sondern auch andere Dateitypen wie SMS & MMS, Kontaktdaten, Notizen, Lesezeichen und vieles mehr wiederherstellen.
Die Pläne von Union und SPD zur Ausgestaltung der Energiewende sind nach Einschätzung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) nicht dazu geeignet, die Stromverbraucher finanziell zu entlasten. "Der Strompreis wird durch die geplanten Maßnahmen so gut wie gar nicht gesenkt, da der größte Teil der Preissteigerungen auf Industrie-Ausnahmen und gesunkene Börsenpreise zurückgeht", sagte DIW-Energieexpertin Claudia Kemfert der &
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat Änderungen beim Solidarpakt mit Ostdeutschland angekündigt. Der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sagte Weil: "Es gibt eine grundsätzliche Einigung bei Union und SPD, dass der Soli verändert wird." Künftig sollten vor allem Regionen unterstützt werden, "die besonders unter dem Bevölkerungsrückgang zu leiden haben. Wir müssen dort für attraktivere Lebensverhält