Neue OZ: Kommentar zu Taifun

Wenn Opfer erneut Opfer werden

Es sind verstörende Berichte, die uns von den Philippinen
erreichen: Dörfer, die nach dem verheerenden Tropensturm nicht mehr
existieren. Opferzahlen, die stündlich nach oben korrigiert werden.
Verzweifelte Menschen, die nicht nur um geliebte Menschen trauern,
sondern die auch Tage nach dem Taifun um ihr eigenes Leben fürchten.
Denn trotz der internationalen Hilfsmaßnahmen droht weiteres Elend:
Millionen Betroffene sind auf sich

Westfalenpost: Unbarmherzige Härte des nackten Überlebenskampfes / Kommentar von André Schweins über Taifun Haiyan und die Folgen

Die hässliche Fratze der tödlichen Bedrohungen für
die Menschheit ist um eine unfassbare Facette erweitert: Neben der
nicht auszurottenden Gefahr von Krieg und Mord ist der Mensch
Naturgewalten ebenso hilflos ausgesetzt. Die Bilder von den
Philippinen mahnen zur Demut. Eine unabdingbare Folge: die
Intensivierung der Klimawandel-Diskussion. Letztlich steht Taifun
Haiyan allerdings in einer Reihe mit Katastrophen ähnlicher Wucht,
die zum Teil schon ein halbes Jahrhundert

Schwäbische Zeitung: Durchsichtiger FDP-Vorstoß – Kommentar

Die Liberalen haben sich nach dem Desaster bei
der Bundestagswahl vorgenommen, sympathischer zu werden.
Baden-Württembergs FDP-Fraktionschef Ulrich Rülke hatte gesagt, die
Partei müsse als "mitfühlender wahrgenommen werden, wenn solche Dinge
wie auf Lampedusa passieren". Der Vorstoß des Abgeordneten Andreas
Glück zeigt, wie schwer sich die FDP damit tut: Hier soll das
Schicksal der Flüchtlinge instrumentalisiert werden, um den von der
FDP bek&a

Schwäbische Zeitung: Abkommen bringt Vorteile – Kommentar

Die Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens
zwischen EU und Ukraine ist im Interesse aller Beteiligten. Für die
Ukraine bringt es nie dagewesene wirtschaftliche Möglichkeiten. Der
europäische Markt ist zehnmal größer als der von Russland, Kasachstan
und Weißrussland zusammen und damit deutlich attraktiver als die
Eurasische Union mit Russland. Ausländische Investoren können auf
mehr Rechtssicherheit und bessere Geschäfte in der Ukraine hoffen