Kauder verteidigt Verhandlungsergebnis von CDU und CSU

Unionsfraktionschef Volker Kauder (CDU) hat das Verhandlungsergebnis von CDU und CSU verteidigt und sich gegen den Eindruck gewandt, die SPD habe sich in den Koalitionsverhandlungen weitestgehend durchgesetzt. Für Zukunftsthemen würden "in den nächsten Jahren Unions-Politiker im Kabinett Verantwortung tragen", sagte Kauder der "Welt". "Wir können also zufrieden sein." Als Beispiele nannte er die Stärkung Europas, die Förderung von Wachs

Große Koalition tangiert Menschenrechte

Große Koalition tangiert Menschenrechte

Ist die Politik eine seelenlose Truppe geworden die im ständigen Streit mit Wirtschaftsinteressen steht? Wo ein Intimus Pofalla sang und klanglos die politische Bühne verlässt, ohne Würdigung seiner Arbeit?

IG-BCE-Chef begrüßt Berufung Gabriels zum Energieminister

Michael Vassiliadis, Chef der Industriegewerkschaft IG BCE, begrüßt die Berufung von SPD-Chef Sigmar Gabriel zum künftigen Superminister für Energie und Wirtschaft. "Ich begrüße es, dass es dieses Energieministerium gibt, weil wir nur mit einer klugen Energiepolitik den Industriestandort Deutschlands stärken können. Und ich begrüße, dass Gabriel als Vizekanzler und Parteichef die Leitung übernimmt. Das zeigt, wie wichtig der SPD und

IGEL Technology: Thin Client Hersteller mit Zukunft

Über die Qualität und die Zukunftssicherheit von Thin Clients entscheidet vor allem das einschlägige Branchen-Know-how. Die Kenntnis über maßgebliche Zukunftstechnologien ist ebenso entscheidend wie die Frage, welche Features die Kunden aktuell benötigen.
Einer der am schnellsten wachsenden Thin- und Zero Client-Hersteller
IGEL ist einer der wenigen spezialisierten Thin Client-Hersteller und seit über zwanzig Jahren erfolgreich in diesem Markt

Rekordjahr im Visier / Deutsche Reiseindustrie in Hochstimmung – Gute Perspektiven für Griechenland und das Reiseland Deutschland – Kein Vertrauen in Aussagen zur Eröffnung des neuen Berliner Flughafens

Urlaubshoch über Deutschland. Für 2014 erwartet
die deutsche Reiseindustrie ein weiteres Rekordjahr. Vor dem
Hintergrund einer anhaltenden positiven Konjunktur und eines stabilen
Arbeitsmarktes werden die Bundesbürger nach Einschätzung der
Reisebranche in 2014 mehr Geld für die "kostbarsten Wochen" des
Jahres ausgeben als in 2013. Doch in die euphorische Stimmung mischen
sich auch kritische Töne. So bezweifeln führende Manager der
Reiseindustrie

Gabriel macht Grünen zum Staatssekretär

Der neue Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel macht nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe) den Grünen Rainer Baake zum Staatssekretär. Baake, 58, war von 1998 bis 2005 Staatssekretär unter dem grünen Bundesumweltminister Jürgen Trittin gewesen. Seinerzeit hatte er unter anderem den rot-grünen Atomausstieg mit ausgehandelt. Zuletzt hatte er den Berliner Thinktank "Agora Energiewende" geführt, der Konzepte f&uum

neues deutschland: Peter Brandt sieht SPD-Mitgliederentscheid als Gewinn an Demokratie

Der Historiker Peter Brandt hat den
SPD-Mitgliederentscheid über die Große Koalition als "Gewinn an
Demokratie" bezeichnet. Deshalb begrüße er es, das nicht nur ein
Führungsgremium, sondern die Parteibasis entschieden hat, sagte er
der Tageszeitung "neues deutschland" (Montagausgabe). Brandt,
ältester Sohn des ersten sozialdemokratischen Bundeskanzlers Willy
Brandt, fügte hinzu, Anliegen seines Vaters sei es gewesen,
Demokratie im

EU-Kommission fordert Klonverbot für Europäische Union

Das Klonen von Tieren zu Nahrungsmittelzwecken soll in der Europäischen Union künftig erstmals verboten werden, außerdem sollen lebende Klontiere oder Fleisch von Klontieren aus Drittstaaten wie den USA nicht in die EU-Staaten importiert werden dürfen und in die Nahrungskette gelangen. "Die Mitgliedstaaten der EU sollen sicherstellen, dass Nahrung von geklonten Tieren nicht auf den Markt kommt", heißt es in einem neuen Gesetzesvorschlag der EU-Kommission, den

Klitschko fühlt sich von Regierung abgehört und verfolgt

Der ukrainische Oppositionspolitiker Vitali Klitschko hat der Regierung in einem Gastbeitrag für die "Bild-Zeitung" vorgeworfen, ihn zu überwachen und politisch zu verfolgen. Klitschko schreibt in einem Gastbeitrag für die Montagsausgabe der Zeitung: "Der Präsident und die Regierung treten die Rechte der Menschen hier mit Füßen. Janukowytsch bereichert nur sich selbst, Wahlen werden gefälscht, schmutzige Deals gemacht. Die Korruption ist beispie

Rheinische Post: Gewerkschaft IG BCE freut sichüber Sigmar Gabriel als neuen Energieminister

Michael Vassiliadis,Chef der
Industriegewerkschaft IG BCE, begrüßt die Berufung von SPD-Chef
Sigmar Gabriel zum künftigen Superminister für Energie und
Wirtschaft. "Ich begrüße es, dass es dieses Energieministerium gibt,
weil wir nur mit einer klugen Energiepolitik den Industriestandort
Deutschlands stärken können. Und ich begrüße, dass Gabriel als
Vizekanzler und Parteichef die Leitung übernimmt. Das zeigt, wie
wichtig der SP