DAX schließt im Minus

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 9.017,00 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,66 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste waren sowohl die Vorzugs- als auch die Stammaktien von Fresenius sowie die Anteilsscheine der Deutschen Post zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von Infineon, Commerzbank und K

Quadro Capital Partners und die Gründer von FOREX CLUB starten FXC-QCP VC Venture-Capital-Fonds in Höhe von 50 Millionen $

Quadro Capital Partners (QCP) und die Gründer von FOREX CLUB,
Yacheslav Taran und Oleg Reps, haben den Start des Venture-Capital
Fonds FXC-QCP VC bekanntgegeben.

Der Fonds wird sich auf Investitionen im Bereich der
Online-Finanzdienste und auf verwandte Bereiche konzentrieren. Zu den
bevorzugten Top-Zielsektoren gehören Zahlungssysteme, Asset
Management, Banking, Finanz- und Geschäftsdienste (unter anderem
B2B2C), Business-Simulatoren & Business-Spiele sowie
Busi

Aachener Nachrichten: Kommentar: Wir Datenschützer/ Von Marco Rose

Der Jubel von Netzaktivisten und Datenschützern kam
gestern etwas verfrüht: In einem Gutachten hat EU-Generalanwalt Cruz
Villalón der umstrittenen Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung zwar
eine klare Absage erteilt. Gleichzeitig deutet er aber einen Weg an,
wie die Richtlinie unter Berücksichtigung der Grundrechtecharta
geändert werden könnte – im Wesentlichen durch eine Begrenzung der
Speicherfristen. So weit, so schlecht – und leider wenig
überrasche

Blackheath meldet Ergebnisse für Wolframprojekt Vale das Gatas

Blackheath meldet Ergebnisse für Wolframprojekt Vale das Gatas

Blackheath Resources Inc. (TSXV: BHR) („Blackheath“ oder das „Unternehmen“) gibt die Ergebnisse der ersten Erkundungsarbeiten im vor kurzem erworbenen Wolfram-Zinnprojekt Vale das Gatas bekannt, das sich über eine Fläche von 213 Quadratkilometer erstreckt. Im Rahmen von Kartierungen und Probenahmen in der rund 1,5 km² großen Zone Prainelas wurden bi

BayernLB stoppt Aufspaltung ihrer ungarischen Tochter

Die BayernLB hat ihre Pläne für eine Aufspaltung der ungarischen Tochter MKB vorerst ad acta gelegt. "Die MKB hat im Rahmen einer Pflichtveröffentlichung an der ungarischen Börse kommuniziert, dass die Gremien der MKB nach erneuter Abwägung der Wirtschaftlichkeit von einer Aufspaltung der MKB absehen", teilte die BayernLB am Donnerstag auf Anfrage mit und bestätigte damit Informationen des "Handelsblatts" (Freitagausgabe). Die MKB sollte eigentli

BSG vertagt Entscheidung zu Hartz-IV-Ansprüchen von EU-Ausländern

Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel hat am Donnerstag seine Entscheidung zu Hartz-IV-Ansprüchen von EU-Ausländern vertagt. Das BSG teilte mit, dass das Verfahren ausgesetzt werde und dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) offene Fragen zur Vorabentscheidung vorgelegt würden. So solle der EuGH zunächst klären, ob das Gleichbehandlungsgebot von EU-Bürgern auch bei Sozialleistungen gelte und ob Einschränkungen durch nationale Rechtsvorschriften m&o

NRZ: Auf dem Weg in die Eliten-Demokratie – ein Kommentar von JAN JESSEN

Vor der Bundestagswahl tingelte der eine oder andere
Intellektuelle durch die Talkshow-Landschaft und kokettierte damit,
aus Protest gegen den politischen Betrieb nicht wählen zu wollen. Das
war zur Schau getragene Politikverachtung, die einfach nur dämlich
war. Schlimmer als dieser Snobismus sind die Erkenntnisse der
Bertelsmann-Stiftung. Immer mehr arme Menschen klinken sich aus dem
demokratischen Willensbildungsprozess aus. Wir bewegen uns langsam
auf eine Art Eliten-Demokratie