Corporate Governance Compliance Strategies 2014

Unternehmensweites und konzentriertes Prozesshandling und Integration von Governance Risk & Compliance in Industrieunternehmen
5. – 6. Mai 2014 | Hotel Melià | Berlin
Unternehmensweites und konzentriertes Prozesshandling und Integration von Governance Risk & Compliance in Industrieunternehmen
5. – 6. Mai 2014 | Hotel Melià | Berlin
Innovationspreis Schaumkunststoffe 2013 verliehen
Assystem Deutschland: Spende statt Weihnachtsgeschenke
Eine GfK-Studie von LifeFinance zeigt: 3,5 Millionen Bundesbürger kaufen Geschenke auf Pump
Am 11.12.2013 fand im Parkhotel am Stuttgarter Flughafen die erste Pressekonferenz der Unternehmensgeschichte von fairvesta statt. Anlass war die Präsentation der Ergebnisse von drei unabhängigen Prüfern, die das Geschäftsmodell von fairvesta aus den Perspektiven des Anlegerschutzes, des Fonds-Monitorings und der Immobilienwirtschaft transparent durchleuchtet haben. Die Bilanz: Alle Immobilientransaktionen sind einwandfrei anhand der Investitionskriterien erfolgt. Das Gesch&
Angesichts der Großen Koalition bündeln die Grünen ihre Kräfte: "Ein neues Bund-Länder-Referat in der Parteizentrale soll grüne Politik in Bund und Ländern weit stärker als bisher koordinieren", sagte der neue politische Bundesgeschäftsführer Michael Kellner dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Der kommenden Großen Koalition können wir nur gemeinsam Paroli bieten." Damit versucht die neue Parteispitze da
Seminar des Behörden Spiegel am 22.01.2014, in Bonn
Die internationale Anwenderkonferenz vjoonity? stand ganz im Zeichen des Unified Publishing Process? und der erweiterten Digital-Asset-Management-Funktionalitäten in vjoon K4®. Immer mehr Entscheider der weltweiten vjoon Community nutzen den alljährlichen Event zum Erfahrungsaustausch und Netzwerken – für noch mehr Kundennähe sorgt zukünftig eine weitere vjoonity in Nordamerika.
Am Freitag, den 29. November trafen sich die Entscheider der Publishingbranche a
Der Deutsche Fachjournalisten-Verband (DFJV)
fordert SPD und Union dazu auf, die im Koalitionsvertrag verankerten
Pläne zur Wiedereinführung einer verdachts- und anlasslosen
Vorratsdatenspeicherung in Deutschland zu verwerfen.
Nach einem heute veröffentlichten Gutachten des Generalanwalts am
Europäischen Gerichtshof verstößt die EU-Richtlinie zur
Vorratsdatenspeicherung in ihrer jetzigen Form gegen die
EU-Grundrechte.
Statt auf nationaler Ebene ein Ge
Expertinnen und Experten erläutern Wege und Möglichkeiten