Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Chevrolet

Da dürften in der Opel-Zentrale in Rüsselsheim
die Champagner-Korken gestern gleich zuhauf geknallt haben. Zu feiern
gab es schließlich genug. Der Sieger des TÜV Report 2014 heißt Opel
Meriva. Passender hätte die Bekanntgabe dieser Auszeichnung kaum sein
können. Denn fast gleichzeitig durfte sich Opel über einen weiteren
Sieg freuen. Im internen Konzernkampf um die Macht in Europa hat die
Marke mit dem Blitz die Konzernschwester Chevrolet aus dem Ren

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Einzelhandel:

Streiks im Einzelhandel mitten im wichtigen
Weihnachtsgeschäft stören. Insofern ist es gut, dass es in
Baden-Württemberg einen Durchbruch bei den Tarifverhandlungen gegeben
hat. Allerdings lässt sich das Ergebnis aus dem Südwesten nicht so
einfach auf andere Regionen übertragen. Damit ist klar: Weitere
Arbeitsniederlegungen sind zu erwarten, auch in NRW. Von einem echten
Durchbruch kann ohnehin nicht gesprochen werden. Etliche Probleme
haben die Tarifparteien a

Thüringische Landeszeitung: Staatsanwalt lädt CDU-Fraktionschef Mike Mohring als Zeugen / VORAUSMELDUNG

Weimar. Die Untreue-Ermittlungen gegen
Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) haben jetzt auch den
Landtag erreicht. Nach Informationen der Thüringischen Landeszeitung
ist heute CDU-Fraktionschef Mike Mohring bei der Staatsanwaltschaft
Erfurt als Zeuge geladen. Hintergrund der Vernehmung könnten
Aussagen der ehemaligen Staatskanzleichefin Marion Walsmann (CDU)
sein. Da Mohring als Fraktionschef ständiger Gast am Kabinettstisch
ist, erhoffen sich die Strafve

Börsen-Zeitung: Es tut sich was, Kommentar zum angekündigten Rückzug der Opel-Konzernschwester Chevrolet aus Europa, von Gerhard Bläske.

Bei Opel tut sich was. Endlich! Jahrelang machte
die Marke mit dem eingekreisten Blitz nur Negativschlagzeilen. Absatz
und Marktanteile gingen immer weiter in den Keller, die Verluste
wurden immer größer. Sogar das Ende der Marke stand auf der
Tagesordnung. So weit kam es nicht. Doch das Werk Bochum wird
geschlossen und die Stimmung im Unternehmen war am Boden. Dabei sind
Autos wie der Insignia oder der Zafira deutlich besser als ihr Ruf.

Seit einigen Monaten herrscht jedoch A

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Situation in der Ukraine: Europa am Scheideweg von Ulrich Krökel

Es ist schon ein Kreuz mit den ukrainischen
Aufständen. Stets scheint die Revolte im eisigen Kiewer Spätherbst
ihren Lauf nehmen zu wollen. So war es 2004, als die Revolutionäre in
Orange zu Weihnachten eine Neuwahl erzwangen. Neun Jahre später ist
es wieder die Adventszeit, in der sich das Volk gegen die Mächtigen
im Land auflehnt, die den Weg nach Westen verbauen. Was wie eine
Randbemerkung über das Wetter und die Jahreszeit klingt, ist von
existenzieller Be

„Magdeburger Volksstimme“: Top-Manager muss vor Gericht

Der noch bis zum Ende des Monats amtierende
Geschäftsführer der "Magdeburger Volksstimme" muss sich vor Gericht
verantworten. Das Landgericht Magdeburg hat eine Anklage gegen den
erfahrenen Medienmanager zugelassen.

Nach Informationen des Mediendienstes Newsroom.de wird ihm
vorgeworfen, einen Gewerkschaftsvertreter daran gehindert zu haben,
an einer Betriebsratssitzung teilzunehmen. Im Fall einer Verurteilung
droht dem Verlagsmanager eine Freiheitsstrafe von bis zu e

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Bielefelder Polizeipräsidentin suspendiert Polizeiarzt Reißleine gezogen HUBERTUS GÄRTNER

Ein Polizeiarzt, der im Verdacht steht,
heimliche Drogentests bei ihm anvertrauten Beamten in Auftrag gegeben
zu haben, ist nicht tragbar. Das hat auch die Bielefelder
Polizeipräsidentin Katharina Giere erkannt. Sie hat die Reißleine
gezogen und den Mediziner vorläufig vom Dienst suspendiert. Die
Polizeipräsidentin wusste wohl sehr genau, dass ein weiteres Zögern
auch ihr noch mehr zum Nachteil gereicht hätte. Alle Presseanfragen
zu dem Fall werden von Giere

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Armutswanderung in Europa Freizügigkeit in Krisenzeiten Knut Pries, Brüssel

Die Freizügigkeit ist eine populäre Sache. Nach
Umfragen unter den EU-Bürgern die populärste überhaupt. Einzig die
Briten empfinden ein womöglich genetisch verfestigtes Unbehagen
darüber, dass Menschen vom Kontinent das Recht genießen sollen, mir
nichts, dir nichts auf die Insel vorzustoßen und sich dort zu
bewegen, als wären sie zuhause. In den anderen 27 Mitgliedsstaaten
sind sich Geschäftsleute, Studenten, Touristen und Arbeitssuc

Neues Terminal 1 in Pulkovo eröffnet

Am 4. Dezember 2013 wurde das neue Terminal 1 am Flughafen Pulkovo
in Betrieb genommen. Das Terminal erstreckt sich über eine
Gesamtfläche von über 110.000 Quadratmetern und bietet eine maximale
Kapazität von 17 Millionen Passagieren pro Jahr.

In dem neuen Terminal gibt es 88 Check-in-Schalter, 110
Passkontrollstellen und 7 Gepäckbänder, von denen eines alternativ
das Gepäck der Passagiere sowohl von Inlands- als auch von
internationalen Flüge

Allg. Zeitung Mainz: Die Trickser-Welt / Kommentar zur NSA-Affäre

Mit den neuen Nachrichten wird die NSA-Affäre nicht
grundlegend anders. Sie wird nur noch einmal größer. Sehr viel
größer: Es ist offenkundig erklärtes Ziel vor allem der
amerikanischen Geheimdienste, jedes Datenschnipsels habhaft zu
werden, der irgendwo auf dem Globus produziert wird. Es ist eben
nicht nur der Kampf gegen Terror und Verbrechen, der hier geführt
wird. Dieser – im Grundsatz selbstverständlich bitter notwendige –
Nutzen wird aus den