Bon Voyage für die Voyage-Domains

Bon Voyage für die Voyage-Domains

Die Registrierungsstelle hat die Sunrise Period der Voyages-Domains am 17.. Dezember 2013 gestartet.. In der Sunrise Period können Markeninhaber bevorzugt registrieren( http://www.domainregistry.de/tmc.html).
Sechzig Tage später wird die Landrush Period beginnen. In der Landrush Period kann sich jeder um eine Voyage-Domain bewerben. Man sollte aber nicht bis zu den Anfangsdaten der jeweiligen Perioden warten, sondern bereits jetzt die gewünschten Domains vor-registrieren

Saarbrücker Zeitung: Mehr Arbeitsmigranten aus Osteuropa – BA-Vorstand Alt beklagt schlechte betriebliche Integration von Langzeitarbeitslosen

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) rechnet mit
bis zu 180.000 Arbeitsmigranten aus Bulgarien und Rumänien, die wegen
der vollen Arbeitnehmerfreizügigkeit im kommenden Jahr in Deutschland
einen Job suchen werden "Da ist auch die Bundesagentur in der
Mitverantwortung. Zum Beispiel, wenn es um Deutschkurse oder
Aktivierungsmaßnahmen geht", sagte BA-Vorstand Heinrich Alt der
"Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe).

Durch die Zuwanderung, aber a

Mitteldeutsche Zeitung: DDR-Vergangenheit Richard Schröder, Beirat der Stasi-Unterlagen-Behörde: Aufgaben der Behörde in andere Hände legen

Der Vorsitzende des Beirates der
Stasi-Unterlagen-Behörde, Richard Schröder, hat gefordert, die
Aufgaben der Behörde in andere Hände zu legen. "Die Aufgaben der
Behörde sollen in andere Hände übergehen", sagte er der in Halle
erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe), betonte
aber, dass er keinen Schlussstrich wolle. "Es müssen die juristischen
und finanziellen Voraussetzungen geschaffen werden, dass die
Akte

Darmstädter Echo: Bundesagentur für Arbeit für Ausnahmen beim Mindestlohn – BA-Vorstand Alt rechnet mit weniger „Aufstockern“

Auch die Bundesagentur für Arbeit macht sich für
Ausnahmen beim Mindestlohn stark. "Wenn man jungen Leuten unter 18
einen Mindestlohn zahlen würde, dann könnte der Anreiz, eine
Ausbildung zu machen, abnehmen", sagte BA-Vorstand Heinrich Alt dem
"Darmstädter Echo" (Dienstag-Ausgabe). Entscheidend bleibe aber eine
solide Ausbildung.

Für Ausnahmen bei bestimmten Gruppen hatten zuvor auch schon Teile
der Union und der Wirtschaft plädiert

Rheinische Post: Göring-Eckardt fordert von Bundesregierung mehr Deutlichkeit gegenüber Russland

Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring Eckardt
hat nach der Freilassung der Pussy-Riot-Aktivistinnen die
Bundesregierung aufgefordert, die Tonart gegenüber Russland zu
verschärfen. "Entlassungen von Putins Gnaden ersetzen keinen
Rechtsstaat. Noch immer gibt es Menschen in Russland, die
ausschließlich aus politischen Gründen in Haft gehalten werden, noch
immer wird die Justiz vom Kreml instrumentalisiert", sagte
Göring-Eckardt der in Düsseld

Rheinische Post: Bundesagentur-Chef erwartet weiteres Rekordjahr am Arbeitsmarkt

Das Jahr 2014 wird nach Einschätzung des Chefs
der Bundesagentur für Arbeit, Frank-Jürgen Weise, ein weiteres
Rekordjahr am Arbeitsmarkt. "Der Beschäftigungsaufbau wird sich auch
2014 fortsetzen. 2014 wird also ein weiteres Rekordjahr mit
voraussichtlich über 42 Millionen Erwerbstätigen", sagte Weise der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe).
"Qualifizierte Arbeitnehmer müssen deshalb wenig Angst ha

Rheinische Post: Beamtenbund will unbefristeteÜbernahme der Azubis bei Bund und Kommunen

Der Bundesvorsitzende des Deutschen
Beamtenbundes, Klaus Dauderstädt, hat eine erste Forderung für die
Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen
Anfang 2014 konkretisiert. "Es muss Schluss sein mit der befristeten
Übernahme von Auszubildenden. Das wäre ein echter Wettbewerbsvorteil
bei der Nachwuchsgewinnung", sagte er der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Eine Übernahme würde