Edmar Allitsch verstärkt Geschäftsführung der H.C. Starck-Gruppe

Zum 1. Dezember 2013 wird Edmar Allitsch neues Mitglied der Geschäftsführung der H.C. Starck-Gruppe. In dieser Funktion verantwortet er die Geschäftsaktivitäten des Unternehmens im Bereich Wolfram, Surface Technology sowie keramische Pulver.
"Die Gesellschafter Advent und Carlyle freuen sich, dass H.C. Starck Herrn Allitsch als Mitglied der Geschäftsführung gewinnen konnte. Wir sind zuversichtlich, dass Herr Allitsch aufgrund seiner langjährigen E

„allesklar“ am Kölner Waidmarkt: Neuer Vermietungserfolg für FAY Projects (FOTO)

„allesklar“ am Kölner Waidmarkt: Neuer Vermietungserfolg für FAY Projects (FOTO)

Mit der allesklar.com AG bezieht Ende Januar 2014 eines der
führenden deutschen Internet-Medienunternehmen 3.200 m² im Kölner
Waidmarkt Quartier. Koordiniert hat die Vermietung die corealis
Commercial Real Estate GmbH, Düsseldorf. Damit sind aktuell rund 80%
der Büroflächen vermietet.

"Nach und nach füllen sich die Büroflächen am Waidmarkt", freut
sich FAY-Projektleiter Thomas Frank. Für einen Arbeitsplatz mit
Domblick hei

Kunststoffverpackungen: Deutsche Mittelstandsfinanz berät bei der Veräußerung der Hermann Koch-Gruppe

Deutsche Mittelstandsfinanz hat die Dr.
Schiller Treuhand Steuerberatungsgesellschaft, Heidelberg als
exklusiver Finanzberater bei der Veräußerung von jeweils 94% der
Hermann Koch GmbH, Coburg und ihrer Schwestergesellschaft
Kunststofftechnik Straufhain GmbH aus Straufhain (Thüringen) an die
Velox GmbH & Co. KG, München beraten.

Mit einem Gruppenumsatz von mehr als EUR 20 Mio. und 250
Mitarbeitern ist die Hermann Koch-Gruppe einer der führenden
mittelst&a

DGAP-News: Burlington Loan Management Ltd.: Weiteres freiwilligesöffentliches Kaufangebot der Burlington Loan Management Limited

DGAP-News: Burlington Loan Management Ltd. / Schlagwort(e):Übernahmeangebot
Burlington Loan Management Ltd.: Weiteres freiwilligesöffentliches
Kaufangebot der Burlington Loan Management Limited

02.12.2013 / 09:00

———————————————————————

Pressemitteilung

Weiteres freiwilligesöffentliches Kaufangebot der Burlington Loan
Management Limited an die Inhaber von Investmentanteilen der Klasse P des
offenen Immobilienfonds SEB ImmoInvest –

DGAP-News: PVA TePla AG: Plasmaprozesse und High-Tech-Materialien im Fokus

DGAP-News: PVA TePla AG / Schlagwort(e): Vereinbarung
PVA TePla AG: Plasmaprozesse und High-Tech-Materialien im Fokus

02.12.2013 / 09:00

———————————————————————

Die Justus-Liebig-Universität Gießen und die PVA TePla AG haben mit dem
Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik einen Rahmenvertrag
unterzeichnet – Stärkung des High-Tech-Standortes Mittelhessen.

Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JL

Baden-Württemberg braucht Initiativen, um Anschluss an die Spitze zu halten

Neue McKinsey-Studie "Baden-Württemberg 2020":
Wettbewerbsfähigkeit nimmt trotz hoher Wirtschaftskraft und vieler
Patente ab – Fokussierte Wirtschaftsförderung, Investitionen in
Infrastruktur, mehr Werben um Fachkräfte und neue industrielle
Wachstumsfelder nötig

Baden-Württemberg ist nach wie vor eine der wirtschaftlich
stärksten Regionen Europas, das Land droht jedoch seinen Spitzenplatz
zu verlieren, wenn es nicht gegensteuert. Gelingen kan

FH Flensburg auf großer Bühne in Chicago

FH Flensburg auf großer Bühne in Chicago

Auf Einladung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung nimmt Prof. Dr. Michael Teistler als einziger Vertreter einer schleswig-holsteinischen Hochschule in Chicago am internationalen Radiologenkongress "RSNA", der weltweit bedeutendsten Fachmesse in der Medizintechnik, teil.
Die FH Flensburg ist seit gestern (Sonntag) erstmalig im sogenannten "German Pavilion" in der Industrieausstellung des Kongresses vertreten. Dort und zusätzlich in der wissensch

Münsteraner „Studienpreis Wirtschaftschemie 2013“ geht an Christoph Thiel

Münsteraner „Studienpreis Wirtschaftschemie 2013“ geht an Christoph Thiel

Für seine Masterarbeit über Anforderungen an B2B-Innovationen am Beispiel von Konversionsbeschichtungen erhielt Christoph Thiel am Freitag, den 29. November den Münsteraner Studienpreis Wirtschaftschemie 2013.
Wie können Unternehmen dafür sorgen, dass interne Einschätzungen von Produktmerkmalen mit den Einschätzungen der Kunden übereinstimmen? Dieser Frage bezüglich der Anforderungen an B2B-Innovationen ging Christoph Thiel in seiner Masterar