Redline Capital Management beteiligt sich mit 17 Prozent an _wige MEDIA AG / Weiterer Ausbau des Portfolios im Medien- und Entertainmentbereich / Vorstand von wige begrüßt Einstieg

Redline Capital Management (RCM), aktiver
Vermögensverwalter mit Sitz in Luxemburg, hat eine wesentliche
Minderheitsbeteiligung am Kölner Medienhaus _wige MEDIA AG aufgebaut.
Nach Ausübung einer Wandelanleihe hält RCM rund 17 Prozent an dem
1979 gegründeten, international tätigen Unternehmen.

"wige hat erhebliche Möglichkeiten und stellt eine
vielversprechende Ergänzung unseres expandierenden Medien- und
Entertainment-Portfolios dar", sa

Nahles: SPD-Mitgliederentscheid „Maximum an innerparteilicher Demokratie“

SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat den Mitgliederentscheid ihrer Partei über den Koalitionsvertrag mit der Union als "Maximum an innerparteilicher Demokratie" bezeichnet. Mit dem Basisvotum verbreitere die SPD die Legitimationsbasis für die Entscheidung der Partei, welche Koalition sie eingehe, sagte Nahles im Gespräch mit der "Saarbrücker Zeitung". "Das ist ein Maximum an innerparteilicher Demokratie." Bisher hätten darüber n

DGAP-News: ESTAVIS AG: Dr. Karl-Josef Stöhr und Dr. Philipp K. Wagner scheiden aus dem Aufsichtsrat der Estavis AG aus

DGAP-News: ESTAVIS AG / Schlagwort(e): Personalie
ESTAVIS AG: Dr. Karl-Josef Stöhr und Dr. Philipp K. Wagner scheiden
aus dem Aufsichtsrat der Estavis AG aus

02.12.2013 / 07:36

———————————————————————

Berlin, 2. Dezember 2013 – Dr. Karl-Josef Stöhr hat der ESTAVIS AG
mitgeteilt, dass er seine Funktion als Aufsichtsratsvorsitzender mit
Wirkung zur nächsten ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft
niederlegen und zum gleichen Ze

Leidenschaft und Dramatik pur

Weltweit einmalig: Die Staatsoperette Dresden bringt Stephen Sondheims "Passion" als erste deutschsprachige Gesamtaufnahme auf CD heraus

Stromversorger RWE erhöht Preise für 750.000 Kunden

Rund 750.000 Kunden des Essener Energieversorgers RWE müssen sich zum Jahreswechsel auf steigende Strompreise einstellen. Mehr zahlen sollen ausgerechnet Verbraucher mit sogenannten "Preisgarantie-Verträgen", auch Kunden mit Nachtspeicher-Heizungen werden stärker zur Kasse gebeten, wie die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (WAZ) in ihrer Montagausgabe berichtet. Zur Begründung verwies RWE auf die steigenden Kosten durch die Ökostrom-Umlage. Wie der En

„Handelsblatt“: Telekom plant Streichung von bis zu 8.000 Stellen

Der Telekom-Tochter T-Systems steht offenbar ein radikaler Umbau bevor: Rund 6.000 – Gewerkschaften fürchten sogar 8.000 – Stellen könnten durch die Neuausrichtung der IT-und Großkundensparte des Bonners Konzerns gestrichen werden, wie das "Handelsblatt" (Montagausgabe) berichtet. Der Vorstand des Bonner Konzerns will nach Informationen der Zeitung entsprechende Pläne dem Aufsichtsrat bereits auf der nächsten Sitzung am 12. Dezember vorlegen. Die Gewerkschafte

Zum aktuellen Stand des DUAL-Programms bei digitalen Ulzerationen in Verbindung mit systemischer Sklerose

Actelion Pharmaceuticals Ltd /
Zum aktuellen Stand des DUAL-Programms bei digitalen Ulzerationen in Verbindung
mit systemischer Sklerose
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

ALLSCHWIL, SCHWEIZ – 2. Dezember 2013 – Actelion Ltd (SIX: ATLN) gab heute
bekannt, dass das unabhängige Data Monitoring Committee (DMC) im Anschluss an
eine planmässige Sitzun

WAZ: Stromversorger RWE erhöht Preise für 750.000 Kunden

Rund 750.000 Kunden des Essener Energieversorgers
RWE müssen sich zum Jahreswechsel auf steigende Strompreise
einstellen. Mehr zahlen sollen ausgerechnet Verbraucher mit
sogenannten "Preisgarantie-Verträgen", auch Kunden mit
Nachtspeicher-Heizungen werden stärker zur Kasse gebeten. Das
berichtet die in Essen erscheinende Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(WAZ) in ihrer Montagsausgabe. Zur Begründung verwies RWE auf die
steigenden Kosten durch die Ökostrom-

WAZ: Die Stromkunden fühlen sich geprellt – Kommentar von Torsten Droop

Bei den Energiekosten sind die Verbraucher
mittlerweile einiges gewöhnt und jedwede gute Nachricht ist längst
eine Ewigkeit her. Dass eine Energiewende ihren Preis hat, dass
Wasser, Gas und Strom regelmäßig teurer werden und für die meisten
privaten Haushalte längst ein dicker Brocken sind im monatlichen Etat
– geschenkt. In Sachen negativer Verlässlichkeit hat RWE jetzt aber
noch mal eins drauf gesetzt.

Eine Preisgarantie ist keine Preisgarantie, auc