Auch 2013 ist wohl ein Aktienjahr. Um nahezu 20 Prozent konnte der DAX bislang im Jahresverlauf klettern. Doch wie geht es weiter in 2014? Geht die Aktien-Party munter weiter? Oder droht ein Rückschlag? Zur Erinnerung: Im März 2009, also vor nicht einmal fünf Jahren, dümpelte der DAX vor dem Hintergrund der Finanzkrise irgendwo unterhalb von 4.000 Zählern umher. Damals herrschte eine regelrechte Aversion gegenüber Aktien. Aktuell stehen Aktien weit oben in der Gunst
Der Verfassungsrichter Peter Müller hat die Bundestagsfraktionen ermahnt, die Rechte der Opposition in einer umfassenden Lösung zu stärken. "Wenn die Frage der Oppositionsrechte nicht im Streit entschieden werden müsste, wäre dies ein gutes Zeichen für politische Kultur", sagte Müller der "Welt am Sonntag". Große Koalitionen hätten "eine besondere Verantwortung – vor allem, wenn sie über eine verfassungsändernde Meh
Die Frauen in der SPD unterstützen eine Kandidatur von Fraktionsgeschäftsführer Thomas Oppermann zum neuen Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion. "Thomas Oppermann ist für den Fraktionsvorsitz eine sehr gute Lösung. Wir Frauen unterstützen ihn bei seiner Kandidatur", sagte Elke Ferner, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF), der "Welt am Sonntag". Oppermann habe als Erster Parlamentarischer Geschäftsführ
Europaparlaments-Präsident Martin Schulz (SPD) hat die von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorgeschlagenen verbindlichen Reformverträge zwischen Euro-Staaten und der EU scharf kritisiert. Der "Welt am Sonntag" (15. Dezember) sagte Schulz: "Wenn dabei der Eindruck entsteht, es handle sich um eine von Brüssel oder womöglich gar von den Deutschen aufoktroyierte Maßnahme, dann droht der EU weiterer schwerer Vertrauensverlust." Diese Gefahr bestehe, s
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Leistungen der Soldaten im Auslandseinsatz gewürdigt. Von ihren Truppenbesuchen nehme sie "regelmäßig den Eindruck mit, dass unsere Soldatinnen und Soldaten im Ausland einen hervorragenden Dienst tun", sagt Merkel in ihrem neuen Video-Podcast. Sie leisteten diesen Dienst zum Teil unter sehr schwierigen Bedingungen, seien aber "immer auch freundliche Botschafter unseres Landes". Die Bundeskanzlerin erinnert auch an die gefa
Russlands Außenminister Sergei Lawrow wirft der Europäischen Union vor, sich angesichts der Situation in der Ukraine "am Rande der Hysterie" zu bewegen. Die Reaktion auf die Geschehnisse halte er für unangemessen, berichtet die Nachrichtenagentur "RIA Novosti". Die Entscheidung der ukrainischen Regierung, die Verhandlungen zum Assoziierungsabkommen mit der EU auszusetzen, sei ein normaler politischer Prozess. Die Regierung habe einfach festgestellt, dass das A
Ein knappes Fünftel (18 %) aller Deutschen kauft Weihnachtsgeschenke erst kurz vor Heiligabend oder am Heiligabend. Es sind besonders die männlichen Deutschen, die Weihnachtsgeschenke in letzter Minute erledigen. Nur 9 Prozent der Frauen haben in der Woche vor Heiligabend noch kein Weihnachtsgeschenk besorgt.
ICANN-Registrar Secura bietet Domain-Gutscheine als Weihnachtsgeschenk an- eine passende Wahl für den Schenkenden, der etwas längerfristig plant als auch fü