Kumar Vora wird neuer CEO bei Acrolinx und eröffnet neue US-Zentrale im Silicon Valley

Kumar Vora wird neuer CEO bei Acrolinx und eröffnet neue US-Zentrale im Silicon Valley

Berlin, 19. Dezember 2013: Kumar Vora ist neuer CEO von Acrolinx. Eine seiner ersten Aufgaben war es, die neue US-Zentrale des Unternehmens im kalifornischen San Jose zu eröffnen.

Kumar Vora kann auf über 25 Jahre Erfahrung in der Softwarebranche bei Unternehmen wie Oracle, Adobe, Apple und HP zurückblicken. Vor Acrolinx war er als Entrepreneur in Residence bei der Beteiligungsgesellschaft Foundation Capital tätig. Als Mitgründer von Oblix, 2005 von Oracle übernomm

Geschäftsführung erweitert / Dr. Jörg Schmidt, Geschäftsführer der Akademie für Führungskräfte, wechselt zur Haufe Akademie (FOTO)

Geschäftsführung erweitert / Dr. Jörg Schmidt, Geschäftsführer der Akademie für Führungskräfte, wechselt zur Haufe Akademie (FOTO)

Die Haufe Akademie baut ihre Führungsspitze aus: Zum 1. Juni 2014
wird Dr. Jörg Schmidt, seit April 2012 Geschäftsführer der Akademie
für Führungskräfte der Wirtschaft GmbH, zur Haufe Akademie
zurückkehren. In der Funktion eines weiteren Geschäftsführers
übernimmt er den Geschäftsbereich "Kompetenz für Fach- und
Führungskräfte" von Hansjörg Fetzer, der weiterhin gemeinsam mit
Mario Kestler das Unt

Sabine Zimmermann: Armutsbericht dokumentiert wachsende soziale Kluft

"Der regionale Armutsbericht dokumentiert, dass die
deutsche Gesellschaft in gefährlicher Weise wirtschaftlich und sozial
auseinandertreibt. Um die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich
nachhaltig zu bekämpfen, ist ein radikaler Kurswechsel in der
Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik notwendig. Im Koalitionsvertrag
von Union und SPD finden sich jedoch nicht einmal Ansätze einer
Kurskorrektur", kommentiert Sabine Zimmermann den heute vom
Paritätischen Wohlfahrt

Michael Schlecht: Weichen für kräftige Lohnerhöhungen stellen

"Es ist nicht hinnehmbar, dass die Reallöhne
sinken, während die Vermögen der 500 reichsten Deutschen um 5,5
Prozent wachsen. Es müssen endlich die Weichen für kräftige
Lohnerhöhungen gestellt werden", kommentiert Michael Schlecht das
Sinken der Reallöhne im dritten Quartal um 0,3 Prozent im Vergleich
zum Vorjahresquartal. Der Chefvolkswirt der Fraktion DIE LINKE
weiter:

"Für kräftige Lohnerhöhungen muss die gewerksc

VdeH sieht eZigaretten-Regulierung in der neuen Tabakrichtlinie kritisch

Die finale Version der Tabakproduktrichtlinie
(TPD) wird am 20.12.2013 veröffentlicht. Erstmals betrifft ein
wichtiger Teil der TPD auch die eZigarette (Artikel 18), deren
Regulierung der Verband des eZigarettenhandels immer gefordert hat.
Doch bei genauer Prüfung des vorgeschlagenen Textes, der dem VdeH
vorliegt, gibt es eine Vielzahl von offenen Fragen und kritischen
Anmerkungen.

Folgende Bestimmungen sind aus Sicht des VdeH besonders kritisch
zu bewerten:

1. Über

POOL4TOOL gewinnt internationalen Technologiekonzern als Neukunden

Detroit, MI | York, PA – Auf der Suche nach einer flexiblen eLösung zur Einkaufsoptimierung entschied sich der internationale Technologiekonzern Metso für POOL4TOOL. Der Spezialist für elektronische Prozessoptimierung im operativen und strategischen Einkauf gewann die Ausschreibung auf Grund seiner langjährigen eProcurement-Erfahrung und zahlreichen Referenzen aus dem Fertigungssektor.

Bundesminister Gabriel zu Antrittsbesuch in Bonn

Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, hat heute den Bonner Dienstsitz des Ministeriums für Wirtschaft und Energie besucht. Nach der Übernahme der Amtsgeschäfte in Berlin stellte sich Minister Gabriel damit auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Bonn vor.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat seit 1998 seinen Sitz in Berlin und einen weiteren Dienstsitz in der Bundesstadt Bonn. Etwa ein Viertel der aktuell ca. 1.500

Messe Erfurt schließt Geschäftsjahr erfolgreich ab 2014: Messeexport und Internationalisierung

Messe Erfurt schließt Geschäftsjahr erfolgreich ab 2014: Messeexport und Internationalisierung

Der Aufschwung geht weiter: Mit einem durchschnittlichen Wachstum von rund acht Prozent in den Schlüsselkriterien Aussteller, Besucher und Messefläche beschließt die Messe Erfurt das Geschäftsjahr 2013. Zu den 214 Veranstaltungen (Vergleichsjahr 2011: 185) auf dem Erfurter Messegelände kamen insgesamt 6.400 Aussteller (2011: 6.023) sowie 590.000 Besucher (2011: 543.661). Das Unternehmen erzielte 2013 einen Umsatz von 7,7 Millionen Euro (2011: 7.4 Millionen). Rund 70 Mi