Douglas, Isle of Man, 31. Januar 2014: Haldane McCall PLC (Wien: ISIN IM00B7XZYZ39, HMK1), ein europäisches Unternehmen, das in aufstrebende Märkte in Afrika investiert, freut sich ein Unternehmens-Update bereit zu stellen.
Haldane McCall hat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte mit der Erstellung eines testierten Jahresabschlusses für das Kalenderjahr 2013 beauftragt. Dieser Jahresabschluss dient als Grundlage
 Bergbauberechtigungen für das Watershed Wolframprojekt wurde durch das Department of Natural Resources & Mines (Bergbehörde des Bundesstaates Queensland) erteilt – alle behördlichen Genehmigungen für Watershed sind nun vorhanden.
 Erfolgreiche Besuche auf Watershed durch einer Anzahl
Kommunale Mandatsträgerinnen sind bundesweit in der Minderzahl, darum müssen gerade sieüber ein starkes berufliches Netzwerk verfügen, um in der Kommunalpolitik voran zu kommen – oder um nicht vom "Feuerstuhl" gestürzt zu werden. Dafür feierte 2013 die bundesweite,überparteiliche Fachtagung –stimme.stärken– Premiere.
Bonn (news4today) – IT-Dienstleister sind gefragt. Der Markt für Anbieter von Softwareleistungen, Informations- und Telekommunikationstechnologie wächst kontinuierlich. Der Markt mit Online-, Internet-, Web- oder Providerdienstleistungen ist eine Wachstumsbranche. Allerdings nicht ohne Risiken. Kommt es zu Programmierfehlern oder einer Datenschutzverletzung Dritter, stehen die Dienstleister in der Haftung.
Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe Deutschland kennt diese Pr
Die Produktion ist stabil auf dem Outokumpu Projekt und lag im Jahresvergleich bei bisher bei 4.822 Tonne Kupferkonzentrat (YTD) mit C1 Betriebskosten von 1,71 USD/Pfund und somit innerhalb des Zielbereiches von 1,60-1,75 USD/Pfund. Die höheren C1 Betriebskosten mit 2,13 USD/Pfund Kupfer im abgel
In einem Webinar erläutert das Machwürth Team International (MTI), wie Hersteller technischer Güter mit dem Konzept "Wettbewerbsvergleich" ihre Verkaufsmannschaft fit für den Wettbewerb machen können.
Pfäffikon, 31. Januar 2014 – Mit mehr als 20.000 Objekten und mehr als 6.000überwachten SAP-Systemen weltweit vertrauen immer mehr Unternehmen auf die Schweizer Spezialisten.