Der E-Business-Dienstleister ARITHNEA ist auf der diesjährigen Internet World in München erneut doppelt vertreten und zeigt, wie Unternehmen durch innovative E-Commerce- und Content-Management-Strategien ihre digitale Kundenkommunikation und Umsätze nachhaltig voranbringen können. Als Mitaussteller der hybris AG stellt ARITHNEA Erfolgsfaktoren im Multichannel-Commerce für Unternehmen am Beispiel des Großprojektes für die Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
Auf dem SPD-Europaparteitag in Berlin am Sonntag
droht Streit zwischen den Ost-Landesverbänden und
Nordrhein-Westfalen. Grund ist der Schlüssel für die Aufstellung der
Bundesliste für das Europaparlament, durch den sich die
Ost-Sozialdemokraten von aussichtsreichen Plätzen verdrängt fühlen.
"Das ist eine massive Benachteiligung der neuen Länder", warnte ein
SPD-Landesvorsitzender: "Das Signal für den Osten wäre verheerend.&qu
Zu der Mitteilung des Landesbeauftragten für den
Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz (LfDI) nimmt
die Debeka wie folgt Stellung:
"Das Verfahren wurde nach Mitteilung des LfDI Rheinland-Pfalz
bereits am 20. Dezember 2013 eingeleitet. Die Debeka wurde darüber
gleichzeitig unterrichtet. Konkrete Vorwürfe wurden uns bislang nicht
bekannt gegeben. Hierbei handelt es sich um einen Anfangsverdacht,
der keine Vorverurteilung zulässt. Vielmehr ist die
Zu dem Vorschlag des Bundesministers für
Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel, erneuerbaren Eigenverbrauch
mit der EEG-Umlage zu belasten, erklären die Geschäftsführer von
Linden Energy GmbH, Schulz Systemtechnik GmbH und EnviTec Energy
GmbH: "Der industrielle und gewerbliche Eigenverbrauch auf Basis
erneuerbarer Energien ist für den deutschen Mittelstand eine Chance,
Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit zu verbinden. Mittelständische
Unternehmen aus Gew
Verbraucher und Häuslebauer müssen bald infolge der Bankenregulierung mehr Zinsen für ihr Darlehen aufbringen. 57 Prozent der Banken in Deutschland gehen davon aus, dass die verschärften Eigenkapital- und Liquiditätsanforderungen nach Basel III bereits 2014 die Kreditkonditionen im Privatkundengeschäft entsprechend verteuern werden. Zu diesen Ergebnissen kommt die Studie „banking insight“ der Unternehmensberatung msgGillardon, für die 200 Fach- und Führung