Die Deloitte TMT Predictions zeigen die
Trends in 2014 für den Technologie-, Medien- und
Telekommunikationsbereich: Der Markt für Smartphones, Tablets,
Konsolen & Co. ist weitgehend gesättigt – das starke Umsatzwachstum
wird schon bald der Vergangenheit angehören. Es gibt jedoch
Ausnahmen: Neben kleinformatigeren Tablets gehören die Wearables,
smarte Uhren und Brillen mit Navigations- und Augmented
Reality-Funktionen, dazu. Insbesondere Smart Glasses werden al
Pünktlich zu den Olympischen Winterspielen in
Sotschi ist die Deutsche Olympiamannschaft mobil erreichbar. Mit der
vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) konzipierten Applikation
können Fans der Mannschaft die aktuellen Social-Media-Beiträge aller
deutschen Olympiateilnehmer in einem Stream gebündelt auf ihren
Smartphones verfolgen. Die Anwendung ist sowohl auf Android- als auch
iOS-konfigurierten Endgeräten nutzbar und kann unter
http://app.deutsche-olympiaman
Zu Jahresbeginn hat die OEKO-TEX® Gemeinschaft turnusgemäß die geltenden Prüfkriterien und Grenzwerte für die Produktzertifizierung nach OEKO-TEX® Standard 100 aktualisiert. Folgende Neuregelungen treten nach einer dreimonatigen Übergangsfrist am 1. April 2014 für alle Zertifizierungsvorgänge in Kraft:
– Die Vorgaben für Perfluoroctansäure (PFOA) werden deutlich verschärft. Künftig müssen folgende Grenzwerte eingehalte
Die N-TEC® GmbH, deutscher Hersteller von Storage Lösungen aus Ismaning bei München präsentiert am 04.02.2014 im Rahmen eines technischen Workshops in München neue Lösungen für Datenspeicher mit mehreren hundert Terabyte und im Petabyte Bereich. Anwendung finden diese Lösungen vor allem bei Private Clouds und in großen Archivsystemen. Ein Object Storage Konzept bildet die Grundlage dafür.
Datenspeicher mit hunderten Terabyte oder im Peta
Die Genussrechte-Service-Plattform der Firma javengo aus Berlin bietet eine innovative Möglichkeit, neue und bereits laufende Genussrechtsemissionen auch online abzuwickeln.
Überall in Hamburg sind derzeit Wollsocken zu sehen: An rund 250 Litfaßsäulen der Firma Ströer hängen Plakatentwürfe von Studierenden der HAW Hamburg aus dem Bachelor Studiengang Marketing. Die Plakate sind das Ergebnis einer Kommunikationskampagne, die für Studierende im Department Wirtschaft der HAW Hamburg ein fester Bestandteil ihres Studiums ist. Um die Außenwirkung ihrer Entwürfe zu ermitteln, wurden rund 200 Bürgerinnen und Bürger
Das Start-Up SMADIS, digitaler Distributor für Games, Software, eBooks und eMagazines, hat vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine Förderzusage für Wagniskapital erhalten. Damit sind 20% eines möglichen Investments grundsätzlich abgesichert.