Transport Management Software (TMS), Fuhrparkverwaltung Software und Lagerverwaltungssoftware für Dynamics NAV auf der Logimat 2014

Transport Management Software (TMS),  Fuhrparkverwaltung Software und Lagerverwaltungssoftware für Dynamics NAV auf der Logimat 2014

Auf der LogiMAT, Halle 5, Stand 475, stellt ags den Role-Tailored-Client (RTC) für die auf Microsoft Dynamics NAV 2013 basierende Transport Management Software (TMS) als Messeneuheit vor, der Classic Client (CC) wird in der Version NAV 2009 oder älter weiterhin unterstützt.
move)trans® ist eine von Microsoft® zertifizierte Branchenlösung und wurde auf Basis des weltweit erfolgreichen ERP-Systems Dynamics? NAV entwickelt.
Die strengen Zertifizierungsvo

Lieferservice-Franchise-System World of Pizza: Rekordumsatz im Jubiläumsjahr

Lieferservice-Franchise-System World of Pizza: Rekordumsatz im Jubiläumsjahr

1998 gründete Torsten Kaldun in Potsdam den Lieferdienst World of Pizza (WOP) (http://www.wop-family.de/franchise) . Seit 2004 können sich Franchise-Nehmer als Partner des Gastronomie-Systems selbstständig machen. Heute gibt es World of Pizza insgesamt zwölf Mal in Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Hamburg. Das Jubiläumsjahr 2013 konnte das Delivery-Franchise-System mit einem neuen Umsatzrekord abschließen. 2014 wird World of Pizza zudem mit mehreren Innovat

Zukunft der Gesundheitsversorgung in der Metropolregion – Berlin und Brandenburg arbeiten bei Fachkräftesicherung eng zusammen

Die Länder Berlin und Brandenburg gehen gemeinsam die Herausforderung der Fachkräftesituation in den Gesundheitsberufen an. Aufbauend auf einer Studie zur aktuellen Arbeitsmarktlage, soll ein Beitrag zur Zukunftssicherheit der Gesundheits- und Pflegeversorgung in der deutschen Hauptstadtregion geleistet werden.

BVDW warnt vor „zahnlosem Tiger“: „Geplanter Internetausschuss muss federführend sein, wenn Digitale Agenda zeitlich und inhaltlich angemessen umgesetzt werden soll“

BVDW warnt vor „zahnlosem Tiger“: „Geplanter Internetausschuss muss federführend sein, wenn Digitale Agenda zeitlich und inhaltlich angemessen umgesetzt werden soll“

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. warnt davor, dem geplanten Bundestagsausschuss Internet und Digitale Agenda lediglich mitberatende statt federführende Kompetenz zu geben. Schon die fehlende zentrale politische Verankerung der vielfältigen digitalen Themen in einem, vorzugsweise eigenen Ministerium hatte der Verband im vergangen November kritisiert und angemahnt, dass die Digitalpolitik nicht zum Spielball parteitaktischer oder interministerieller Erwägungen werd