Einen kaufenden Kredit verlängern
Wie kann man einen laufenden Kredit aufstocken? Und wie wirkt sich das auf den Zinssatz aus? Lesen Sie hier die wichtigsten Tipps zur Thema Kreditverlängerung.
Wie kann man einen laufenden Kredit aufstocken? Und wie wirkt sich das auf den Zinssatz aus? Lesen Sie hier die wichtigsten Tipps zur Thema Kreditverlängerung.
Die Lage in der Ukraine zwischen Kiew, Krim und
Rostow am Don, wo Viktor Janukowitsch schmollt, scheint hoffnungslos
verfahren. Der gigantische Finanzbedarf macht ebenso Angst wie das
Säbelrasseln Russlands. Deshalb ist gerade jetzt ein kühler Kopf
vonnöten. Im Westen haben EU und Nato gar keine andere Chance, als
auf Vernunft zu setzen. Politisch und vor allem wirtschaftlich ist
diese Linie geboten. Das gilt, bei Licht und in Ruhe betrachtet, auch
für Wladimir Putin. O
Das Land Nordrhein-Westfalen ist als
bevölkerungsreichstes Bundesland auch eines der verkehrsreichsten.
Dies stellt NRW-Verkehrsminister Michael Groschek auf seiner Homepage
fest. Doch die Substanz des Straßennetzes bröckelt dahin. Mit
verheerenden Folgen für die Wirtschaft und die Bürger. Der Ruf nach
möglichst viel Geld vom Bund, das in die Instandhaltung des Straßen-,
Schienen- und Wasserwegenetzes investiert werden kann, scheint da
naheliegend zu sei
Der Ruf nach Deutschland wird lauter in der
Welt. Auf der internationalen Bühne ist die Forderung, die Deutschen
sollten sich entsprechend ihrer wirtschaftlichen und politischen
Stärke intensiver in die Geopolitik einmischen, immer deutlicher zu
hören. In dieser Woche wiederholt vom amerikanischen Großinvestor
George Soros. Gleichzeit steuert der Konflikt in der und um die
Ukraine auf Zustände zu, wie sie im Kalten Krieg üblich waren.
Russland lässt Kam
Bitcoins sind eine kaum fünf Jahre alte Erfindung,
die erst seit einem Jahr überhaupt weitere Verbreitung erfährt. Das
junge Geld offenbart nun Schwächen wie die ersten D-Mark- und
Dollarscheine, es zieht Fälscher und Betrüger an und leidet unter
Kinderkrankheiten. Doch eine Währung, das zeigt nicht zuletzt der
Euro, wächst mit jedem Schock. Wenn sie ihn übersteht.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Die Kirchen sagen, sie wollten einen Stein ins
Wasser werfen. Es sieht eher nach einem Schlag ins Wasser aus. Am
besten können sie die gewünschten Diskussionen anstoßen, wenn sie
ihre sozial- und wirtschaftsethische Normen vorbildlich leben.
"Enzyklika auf zwei Beinen" hat man das mit Blick auf Papst
Franziskus genannt. Als große Arbeitgeber mit großem Besitz haben die
Kirchen viel Raum zur Bewährung.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmu
Die Eckpunkte sind lange bekannt: Grundschulen
werden meist nur noch mit mindestens 60 Schülern genehmigt. Drei
Jahre später werden sogar 80 Kinder verpflichtend. Es habe auch mit
Verlässlichkeit zu tun, dass an diesen Kriterien nicht mehr gerüttelt
werde, betont das Kultus-ministerium. Damit reagiert Minister Stephan
Dorgerloh (SPD) zwar nicht auf die vielen Proteste vor Ort.
Andererseits ist ein Korsett bei solch einem Mammutprojekt
unerlässlich. Um so unverst&aum
Der Kommentar wird zurückgezogen!
Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Florian Giezewski
Regionalmanager
Telefon: 06131/485817
desk-zentral@vrm.de
Hätte in dieser Republik ein Politiker die
Abtreibung mit dem Holocaust verglichen, Kunst ohne religiösen Bezug
als entartet gebrandmarkt oder freimütig bekannt, dass ihm eine
christliche Familie lieber sei, als drei muslimische, man hätte ihn
mit Schimpf und Schande davon gejagt – und zwar zu Recht. Doch an
Kardinal Meisner perlte 25 Jahre lang jede Kritik, ob laut oder leise
vorgetragen, ab. Im Gegenteil, sie schien ihn noch mehr anzutreiben,
auch deshalb, weil ihn di
Der Abschied des Kölner Kardinals Meisner ist nur
der Anfang eines umfassenden Generationswechsels unter den
katholischen Bischöfen in Deutschland. Übernächste Woche wählen die
Bistums-Chefs den Nachfolger von Robert Zollitsch als Vorsitzender
der Bischofskonferenz. Auch für seine Diözese Freiburg wird ein neuer
Oberhirte gesucht. In absehbarer Zeit werden die Bischofsstühle in
Mainz und Aachen frei. Hinzu kommt die wahrscheinliche Absetzung von
Teba