Gewerbeflächenmanagement

Marktbericht 2013
Marktbericht 2013
Der deutsche Arbeitsmarkt bleibt in seiner
Erfolgsspur. Das belegen die heutigen Arbeitsmarktzahlen der
Bundesagentur für Arbeit für den Monat Januar. Dazu erklärt der
arbeitsmarkt- und sozialpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling:
"Mehr Jobs und Beschäftigung, weniger Arbeitslose und eine klare
Botschaft: Der Arbeitsmarkt in unserem Land ist sehr gefestigt und
hat weiterhin gute Perspektiven. Genau das spiegelt der detaillierte
Erfahren Sie, welche Trendthemen 2014 in den Unternehmen rund um CRM, Kunden- und Datenmanagement wichtig werden
Videostatement (http://pwbanwaltjena.de/aktuelle-informationen/pwb-tv/pwb-tv-detail/?newsid=391&cHash=08f26af6ff624b8af8fe774d6c1b7504) 27. Februar 2014. "Das Bundesverfassungsgericht hat unsere Rechtsauffassung bestätigt und die 3-Prozent-Sperrklausel im Europawahlrecht – wie zu erwarten – für verfassungswidrig erklärt. Damit wird die Chancengleichheit und die Wahlrechtsgleichheit der kleinen Parteien in Deutschland erheblich gestärkt", erklärt Sascha G
Der Weiterbildungsanbieter Eidam&Partner führt im Februar ein Interkulturelles Training in Berlin durch. Kunde ist das Unternehmen Maier Software GmbH, welches Mitarbeiter auf die Zusammenarbeit mit den USA vorbereiten möchte.
am 24. März 2014 und 12. Mai 2014 im Haus der Technik, Essen vermittelt Auftraggebern und Bietern Basisparagraphen zur Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen
Gut organisiert und geplant in die Neubeschaffung von Arbeitsgeräten. Die Einkaufscheckliste für Arbeitsmittel von PowerManagement macht es möglich.
Das aus vielen Bereichen stark nachgefragte Wolfram kommt zwar zum Großteil aus China, doch auch in einigen europäischen Ländern wird fieberhaft an einer vermehrten Wolfram-Produktion gearbeitet.
Größter Produzent mit rund 85 Prozent ist China, daneben Österreich, Bolivien, Kanada, Peru, Portugal, Russland, Thailand und teilweise Afrika. Doch China schränkt Exporte ein und das Land der Mitte muss bereits zusätzliches Wolfram importieren. Da der Preis
"Wie meistern wir den demografischen Wandel?" – Innovativ und kontrovers gibt der elfte Zukunftskongress für Bildung und Betreuung Invest in Future mögliche Antworten auf diese Frage. Die Zukunftsforscherinnen und -forscher, Gerhard de Haan, Leiter des Institut Futur der Freien Universität Berlin, Kirsten Brühl vom Zukunftsinstitut des Matthias Horx sowie Trendbeobachter Mathias Haas analysieren zentrale Zukunftstrends und geben Anregungen fürs Mitgestalten. In
Sperrfrist: 27.02.2014 14:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die Verbraucherpreise in Deutschland werden sich im Februar 2014
voraussichtlich um 1,2 % gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhen. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden
Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber
Januar 2014 voraussichtlich um 0,5 %.
Die vergleichswei