Leben und Wirken an der Tideelbe im Jahr 2050Â- Workshop thematisiert Zukunftsvision
EU-Projekt zur Rettung von Lagunen undÄstuaren startet Workshop-Reihe
EU-Projekt zur Rettung von Lagunen undÄstuaren startet Workshop-Reihe
Reisepläne und Benachrichtigungen zum Flugstatus einfach auf Knopfdruck weiterleiten
Obwohl die meisten Deutschen ihre Nachbarn kaum
kennen, ist die Hilfsbereitschaft untereinander groß. Vor allem
Frauen nehmen gern Pakete für ihre Nachbarn an oder holen deren Post
aus dem Briefkasten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen
Trendumfrage des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag von
ImmobilienScout24 unter 1.041 Teilnehmern.
Trotz Anonymität große Hilfsbereitschaft – vor allem bei Frauen
Fast jeder zweite Deutsche kennt seine Nachbarn nur f
In Wiesbaden fahren seit Kurzem die
ersten Taxis, in denen man mit dem Smartphone bezahlen kann. Möglich
macht dies die Kooperation zwischen dem Payment-Anbieter paij und
Taxi Deutschland, dem genossenschaftlichen Zusammenschluss von
Taxizentralen. Mobiles Payment wird nun sukzessive in Taxis in ganz
Deutschland eingeführt.
Die ersten Taxis sind bereits damit ausgerüstet, weitere werden in
den kommenden Wochen folgen: Die Fahrer von Lilien-Taxi FTZ Wiesbaden
testen seit K
Deutschland importiert jährlich rund 1,2
Milliarden Rosen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
anlässlich des Valentinstags weiter mitteilt, sind die Niederlande
der wichtigste Lieferant. Mehr als 70 % der Rosen stammen
traditionell aus unserem Nachbarland.
Weitere Auskünfte gibt:
Konrad Schemer, Telefon: (0611) 75-2312, www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de
Business Intelligence für jedermann ab sofort verfügbar
Der Gesetzentwurf von Bundesinnenminister Thomas de
Maizière (CDU) zur Neuregelung des Doppelpasses stößt in der SPD auf
Ablehnung. Die Vorschläge des Bundesinnenministers seien "etwas
merkwürdig", sagte die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung,
Aydan Özoguz (SPD), dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel"
(Mittwochsausgabe). Die große Koalition, sagte Özoguz, habe die
Abschaffung der Optionspflicht beschlossen und nich
Die Integration bietet Online-Unternehmen nützliche, anwendbare Daten und Analysen in einem umfassenden Interface
Die IHK-Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein erweitert ihr Standortnetz und ist ab sofort in der Friedrich-Ebert-Straße 1 in Pinneberg ansässig. Mit einer Reihe von neuen Bildungsangeboten wolle man die regionale Wirtschaft vor Ort noch besser unterstützen, so Dr. Detlef Reeker, Geschäftsführer der Wirtschaftsakademie.
Bislang war die Akademie im Kreis Pinneberg nur in Elmshorn mit einer Niederlassung vertreten. Neben Coachings für Berufsrückkehrer steht ei
Wilken Neutrasoft nutzt Anwendervertretung auch zur Qualitätssicherung