Erneuter Besucherrekord aufÖsterreichs Anglermesse Nr. 1

Fishing Festival&Bogensportmesse 2014, 8. – 9. Februar 2014, Messe Wels
Fishing Festival&Bogensportmesse 2014, 8. – 9. Februar 2014, Messe Wels
Im Celent-Report erhält Guidewire PolicyCenter®Bestnoten für seinen Funktionalitätsumfang in den Sparten Privat, Gewerbe/Industrie und Specialty.
Mit der neuen Version ihrer Software-Suite simus classmate bietet die simus systems GmbH Unternehmen mit Fertigung und Konstruktion eine leistungsstarke Lösung, um CAD-Datenbestände kostengünstig und in kurzer Zeit zu klassifizieren, zu durchsuchen und wiederzuverwenden – sowie, darauf aufbauend, automatisierte Arbeitspläne und Kostenkalkulationen zu erstellen.
Norbert Frenzel wechselt ins Vertriebsteam der Schätzl GmbH
Die Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachen publiziert niedersächsische Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebote in 2014/2015 im ?NMN-Bildungskompass?
Mit steigender Komplexität von Automatisierungssystemen werden höhere Anforderungen wie Zuverlässigkeit und durchgängige Informationen an die Dokumentation gestellt. Damit auch große Projekte transparent darstellbar bleiben, werden diese wiederum in verschiedenen Funktionsgruppen unterteilt. Nimmt man eine solche Gruppierung vor, so spricht man von der Strukturkennzeichnung eines Projektes.
WSCAD entwickelte für diese Art der Dokumentationserstellung den K
Internationale IT-Projekte erfordern interkulturelles Fingerspitzengefühl auf mehreren Ebenen – Fehlervermeidung wird unterschiedlich bewertet
Matching-Projekt "Passgenau Vermitteln" bei der IHK Heilbronn-Franken
Auf der Hannover Messe 2014 stellt die Aucotec AG erstmals ein datenbasiertes Änderungsmanagement für die Anlagenplanung vor, das die Gefahr teurer Missverständnisse deutlich reduziert. Die Lösung, entwickelt auf der Software-Plattform Engineering Base (EB), zielt besonders auf die Anforderungen durch größere Projekte, an denen mehrere Mitarbeiter parallel arbeiten und häufiger Daten mit Kunden und Zulieferern austauschen müssen. Das System ermöglic
Expertenverbund wünscht sich mehr Ehrlichkeit in der Gründerberatung – "Selbständig sein muss man wirklich wollen"