„Best Azubi“ – Wissen und Begeisterung bewiesen
Anke Löffler (23) hat soeben im Rahmen des dualen Studiums Logistikmanagement an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) ihre Ausbildung zur Speditions- und Logistikkauffrau bei Lufthansa Cargo erfolgreich abgeschlossen. Jetzt ist sie außerdem zur „Best Azubi“, zur stolzen Siegerin des deutschlandweit größten Wissenswettbewerbs für ihre Berufsgruppe, gekürt worden.
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es neue Termine für den Workshop!
Neue Aufträge, neue Kunden und frischer Umsatz sind für die meisten B2B-Unternehmen überlebenswichtig. Die "alten" Wege zur Neukundengewinnung wie Werbung, Anzeigen und telefonische Kaltakquise funktionieren aber immer schlechter. Potentielle Kunden nutzen das Internet, Suchmaschinen und soziale Netzwerke, um sich lange vor dem Kauf zu informieren und ihre Kaufentscheidung vorzuberei
Zum neunten Mal wird Incomedia auf der CeBIT in Hannover vertreten sein (Halle 9, A24) und diesmal mit der Messe-Premiere einer Professional-Edition seines erfolgreichen Hauptprodukts WebSite X5 aufwarten
Dr. Stefan Hepp (43) verstärkt die vor einem Jahr von Quintiles Commercial aufgebaute Abteilung Market Access: der erfahrene Project Manager ergänzt seit 1.1.2014 das Team unter der Leitung von Dr. Birgit Friedmann. Seit 2002 hat der promovierte Naturwissenschaftler diverse Stationen in der Pharmaindustrie durchlaufen. Nach seinem Einstieg bei Quintiles vor fünf Jahren zeichnete er als Project Manager vor allem für den Erfolg internationaler Projekte. Für seine neue Aufg
Bei der Generalprobe vor der Aufführung des Hamburg Balletts im Harris Theater in Chicago (USA) ist unterhalb der Bühne ein Feuer ausgebrochen. Das Theater wurde geräumt, verletzt wurde niemand. Die anstehenden Vorstellungen wurden abgesagt. An diesem Beispiel schauen wir uns die ?Unmöglichkeit der Leistung? einmal genauer an.
Wir nehmen den Vorfall einmal zum Anlass, uns die rechtliche Situation davon anzuschauen.
Maßgeblich ist zunächst, wer das
Berlin, 25. Februar 2014 – Beta Systems gibt praktische Empfehlungen für die Umsetzung eines dynamischen IT-Audits und zeigt auf, welche Anforderungen aus der Praxis erfüllt werden sollten. Durch schärfere Gesetze und Richtlinien erhöht sich der Druck auf die Revisionsabteilung von Unternehmen, ihre IT-Sicherheit und das Berichtswesen weiter zu optimieren. Die Gesetze und Richtlinien enthalten jedoch in der Regel keine in die IT übernehmbaren, konkreten Formulierungen.