Rupprecht/Schipanski: Hochschulpakt sorgt für hohe Studienzufriedenheit

Nach dem "Studienqualitätsmonitor" (SQM) des
Deutschen Zentrums für Hochschulforschung (DZHW) und der AG
Hochschulforschung der Universität Konstanz hat sich die
Zufriedenheit der Studierenden mit ihren Studienbedingungen seit 2009
deutlich erhöht. Hierzu erklären der bildungspolitische Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Albert Rupprecht, und der
zuständige Berichterstatter Tankred Schipanski:

Albert Rupprecht: "Unsere Anst

SimCorp im Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2014“ ausgezeichnet

SimCorp zählt zu den Siegern des bundesweiten
Great Place to Work® Wettbewerbs "Deutschlands Beste Arbeitgeber
2014". Die Auszeichnung steht für besonderes Engagement bei der
Entwicklung vertrauensvoller Beziehungen zwischen Unternehmen und
Beschäftigten und bei der Gestaltung einer attraktiven,
mitarbeiterorientierten Arbeitsplatzkultur. In der Kategorie
"Unternehmen mit 50-500 Mitarbeitern" erzielte SimCorp Platz 11. Im
branchenspezifischen Wettbew

fitmefit und hLine „Best of 2014“

fitmefit und hLine „Best of 2014“

Die Initiative Mittelstand war auch in diesem Jahr wieder von den Produkten der hmm GmbH überzeugt. Fitmefit und hLine sind in ihrer jeweiligen Kategorie als "Best of 2014" nominiert.
In der Kategorie "Human Ressources" begeisterte fitmefit die Jury: "Dieses ausgezeichnete Produkt hat die Jury besonders überzeugt und gehört damit zur Spitzengruppe aus über 5.000 eingereichten Bewerbungen". Fitmefit fördert die Bewegung dadurch, dass

8 Stressfaktoren vermeiden, um Burnout zu verhindern

Etwa vier bis neun Millionen Deutsche von
berufsbedingter schwerer körperlicher und seelischer Erschöpfung
betroffen – volkswirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe

Welcher Arbeitnehmer kennt ihn nicht, den "Stress am
Arbeitsplatz". Damit dieser jedoch nicht zum Burnout mutiert, gilt es
laut der BWA Akademie in erster Linie acht sogenannten Stressoren,
wie Arbeitsplatzunsicherheit, mangelnder Handlungsspielraum und
soziale Konflikte am Arbeitsplatz, vorzub

Bundesministerin Manuela Schwesig beim Forum Aktive Bürgerschaft / Von Vater Staat zu Uncle Sam – Wohin entwickelt sich das Bürgerengagement? (FOTO)

Bundesministerin Manuela Schwesig beim Forum Aktive Bürgerschaft / Von Vater Staat zu Uncle Sam – Wohin entwickelt sich das Bürgerengagement? (FOTO)

Viele Modelle bürgerschaftlichen Engagements kommen aus den USA.
Ziehen damit "amerikanische Verhältnisse" in Deutschland ein? Wird
bürgerschaftliches Engagement zum Lückenbüßer eines sich abbauenden
Sozialstaates? Oder handelt es sich um innovative Ansätze, die mehr
Teilhabe von Menschen und gesellschaftliche Dynamik mit sich bringen?
Wofür die neuen Ansätze stehen und was sie für die Zukunft
bürgerschaftlichen Engagemen