FOM Management Forum thematisiert Unternehmensnachfolge

Bremen, 13. März 2014. „Ein paar Jahre schaffe ich noch“ oder „Keiner kennt mein Unternehmen so gut wie ich“ – Sätze wie diese fallen so lange, bis es zu spät ist. Der Generationswechsel im Familienbetrieb bedeutet für viele Chefs, schwierige Entscheidungen zu treffen. Die Frage „Unternehmensnachfolge – Mission Impossible?“ steht daher im Zentrum des FOM Management Forums am 17. März 2014 ab 18 Uhr im Großen Saal der Handelskammer Bremen. Die kostenfreie Veranstal

„Waldorflehrer werden“ ein Schwerpunkt auf der Bildungsmesse didacta

Stuttgart/Hamburg, 12. März 2014/CU. Jährlich sind an den 232 Waldorfschulen in Deutschland rund 600 Lehrerstellen neu zu besetzen. Informationen über die Lehrerbildung für Waldorfschulen und die Gewinnung von LehrerInnen bilden daher einen Schwerpunkt des Auftritts von „Waldorfpädagogik aktuell“ auf der diesjährigen didacta in Stuttgart.

Betriebliche Gesundheitsförderung etabliert sich erfolgreich auf dem Markt – machtfit GmbH zieht positive Jahresbilanz

Die machtfit GmbH hat ihr Angebot betrieblicher
Gesundheitsförderung im vergangenen Jahr weiterhin erfolgreich auf
dem Markt etabliert. So konnte der Berliner Gesundheitsdienstleister
2013 seinen Umsatz um das Zehnfache steigern, das Anbieternetzwerk
wurde im gleichen Zeitraum mehr als verdreifacht. Die
unternehmerische Entwicklung von machtfit korrespondiert mit dem
politisch-gesellschaftlichen Stellenwert und dem Trend, den
Gesundheitsvorsorge inzwischen auch in Unternehmen einnimm

Start des Sommersemesters 2014 an der FH Flensburg

Start des Sommersemesters 2014 an der FH Flensburg

Am kommenden Montag, 17.03.2014, startet an der Fachhochschule Flens-burg das Sommersemester 2014 mit rund 200 Studienanfänger und Studienanfängerinnen. Zum Sommersemester können an der FH Flensburg die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft, See-verkehr, Nautik und Logistik sowie der Studiengang Schiffstechnik belegt werden. Im Masterbereich sind es die Studiengänge Biotechnology and Process Engineering, eHealth, Systemtechnik und In-ternationale Fachkommunikation.

Drei Jahre nach Beginn des syrischen Bürgerkriegs: Handicap International verurteilt die großen Hindernisse für humanitäre Hilfe

Der Beginn des Bürgerkriegs in Syrien jährt sich
am 15. März zum dritten Mal. In Anbetracht dessen verurteilt Handicap
International die großen Hindernisse, mit der die humanitäre Hilfe in
Syrien zu kämpfen hat, und beklagt deren dramatische Konsequenzen für
die einheimische Bevölkerung und die Zukunft des Landes. Zahlreiche
Verletzte, Traumatisierte und Menschen mit Behinderung werden deshalb
Zeit ihres Lebens auf Unterstützung angewiesen bleiben.