NRZ: Schäubles wackeliges Denkmal – ein Kommentar von MIGUEL SANCHES

Wenn es nach Plan läuft, wird sich Wolfgang Schäuble
ein Denkmal setzen. Der Etat für 2015 verdient das Prädikat
"historisch". Es wäre seit 46 Jahren der erste Haushalt ohne
zusätzliche Schulden. 46 Jahre, eine gefühlte Ewigkeit. Die Null
steht, ist aber erst mal nur ein Vorsatz, eine Planungsgröße für die
gestrige Kabinettssitzung; und im Übrigen ein Ziel, das man
hinlänglich aus der Vergangenheit kennt. Bereits die le

PrismaLife – Das Modell der ist laut Bundesgerichtshof rechtsgültig

Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat am
12.03.2014 das Modell der Kostenausgleichsvereinbarung rechtlich
bestätigt. Der BGH hat in seinem Urteil klargestellt, dass § 169
Abs. 5 S. 2 VVG auf separate Kostenausgleichsvereinbarungen nicht
anwendbar ist.

Der Bundesgerichtshof bestätigt in der Urteilsverkündung, dass
Kostenausgleichsvereinbarungen weder einen Verstoss gegen § 169 Abs.
5 S. 2 VVG noch eine Umgehung desselben darstellen. Darüber hinaus

Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Wahl von Erzbischof Reinhard Marx / Titel: Konservatives Schwergewicht

"Marx …. hätte 2008 mit der Wahl zum
Vorsitzenden der Bischofskonferenz gut als neues Schwergewicht der
Konservativen durchgehen können. Die Mehrheit aber wollte ihn nicht
mit noch mehr Macht ausstatten. Dabei war der Münchner Erzbischof
schon damals einer, mit dem die Bischöfe hätten Staat machen können:
Marx ist gehört zu den politischsten Köpfen im Episkopat, und er kann
präsidieren, präsentieren und repräsentieren. Nur z&auml

MEIKO richtet sich noch stärker an Kundenbedürfnissen aus

MEIKO richtet sich noch stärker an Kundenbedürfnissen aus

Rekorde im Auftragseingang und ein Wachstum des Geschäftsvolumens um 6 Millionen auf 108 Millionen EUR prägten das vergangene Geschäftsjahr des Offenburger Herstellers für Spültechnik und Reinigungs-und Desinfektionstechnologie Meiko. Zum konsolidierten Gruppenumsatz auf dem Rekordniveau von 260 Millionen Euro trugen in hohem Maße auch die Auslandstöchter des badischen Maschinenbauunternehmens bei. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung erklärt, w

INSPIRATION: Die E-Commerce-Plattform für Geodaten

Land Hessen vermarktet Geodaten online
E-Commerce-Plattform überzeugt durch maximale Qualität
Mit dem Produkt INSPIRATION hat getit gemeinsam mit dem Partner Ubisense für die Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation (HVBG) einen besonderen Online-Shop mit G2B- und G2C-Schwerpunkt entwickelt: Die anspruchsvolle E-Commerce-Plattform bietet tagesaktuell amtliche Geobasisdaten für unterschiedlichste Kundensegmente, wie etwa gewerbl

Staatssekretär Kapferer reist zur vierten Sitzung der Deutsch-Algerischen Gemischten Wirtschaftskommission nach Algier

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Stefan Kapferer, leitet am 12. und 13. März 2014 gemeinsam mit dem algerischen Industrieminister, Amara Benyounes, die 4. Sitzung der Deutsch-Algerischen Gemischten Wirtschaftskommission. Er wird von einer 40-köpfigen deutschen Wirtschaftsdelegation aus den Bereichen Energie, Gesundheit, Wasser und Sicherheitstechnologien begleitet.
Staatssekretär Kapferer: "Algerien ist für uns

Dichtungsspezialist Sonderhoff beim 18. Technologietag Hein

Dichtungsspezialist Sonderhoff beim 18. Technologietag Hein

Sonderhoff nahm am 21. Februar 2014 zum 3. Mal in Folge beim 18. Technologietag Hein in Neustadt bei Hannover teil. Mit 72 Ausstellern und 550 Fachbesuchern wurde dieses Jahr eine Rekordbeteiligung erreicht. Dieser Technologietag ist ein in der Kunststoffbranche etabliertes Vortragsforum mit den Schwerpunktthemen Produktentwicklung, Werkzeug-/Formenbau und Produktion sowie einer begleitenden kleinen Fachausstellung. Ausrichter und Organisator ist das inhabergeführte Konstruktionsbüro