Das Great Place to Work Institut Deutschland hat heute gemeinsam
mit dem Handelsblatt, dem personalmagazin und dem Demographienetzwerk
ddn die Gewinner des Wettbewerbs "Deutschlands Beste Arbeitgeber
2014" bekannt gegeben. Ganz vorne auf der seit 2003 jährlich
ermittelten 100-Beste-Liste konnten sich in diesem Jahr Volkswagen
Financial Services, Microsoft Deutschland sowie die beiden
Pflegeunternehmen domino-world und St. Gereon Seniorendienste
platzieren.
Für die Sicherheit von Fahrzeuginsassen und
Verkehrsteilnehmern ist der Reifenzustand von essenzieller Bedeutung.
Umso erschreckender sind die gravierenden Mängel, die
Fehleinschätzung und das fehlende Problembewusstsein, die eine
Umfrage soeben offengelegt hat. Der Reifenfachdiscounter reifencom
GmbH ( http://www.reifen.com ) befragte dabei über 1.100 Auto- und
Motorradfahrer in fünf europäischen Ländern.
Das Deutsche Kinderhilfswerk begrüßt die Gesetzesinitiative der Länder Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein zur Aufhebung des Optionszwangs im Staatsangehörigkeitsrecht. Aus Sicht des Deutschen Kinderhilfswerks ist der Optionszwang ein integrationspolitisch destruktives Signal. "Es konterkariert sämtliche integrationspolitischen Bemühungen, wenn wir bei Menschen, die von Geburt an Teil unserer Gesellschaft sind mit ihrer Volljähr
25 Seiten lang ist der Brief an Malu Dreyer,
Vorsitzende der Rundfunkkommission der Länder und Ministerpräsidentin
von Rheinland-Pfalz. Unterschrieben haben das Papier ARD-Vorsitzender
Lutz Marmor und ZDF-Intendant Thomas Bellut.
Das Konzeptpapier für den gemeinsamen, multimedialen Jugendkanal,
das dem Branchendienst Newsroom.de vorliegt, durchzieht ein
Widerspruch, das noch vor der offiziellen Abstimmung am Donnerstag
bei der Konferenz der Ministerpräsidenten in Berl
Die Deutsche Bischofkonferenz hat mit heutiger
Wirkung Bischof Reinhard Marx zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Er
tritt die Nachfolge von Erzbischof Robert Zollitsch an, der bislang
dieses Amt inne hatte und aus Altersgründen ausscheidet. Dazu erklärt
der Beauftragte für Kirchen und Religionsgemeinschaften der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Franz Josef Jung:
"Mit dem neuen Vorsitzenden der Bischofskonferenz hat die
Vollversammlung einen überzeugenden und w&u
Wer als Einzelhändler Kredit- und Debitkarten akzeptiert, kann
sich auf ungewöhnliche neue Kunden freuen. Die Berliner Agentur
eobiont inszenierte zusammen mit dem Fotografen Darius Ramazani die
neueste Kampagne von CardProcess, dem Kompetenzcenter der Volksbanken
Raiffeisenbanken für die Abwicklung des Karten- und Händlergeschäfts.
Die Zukunft ist bargeldlos. Davon sind nicht nur Andrea Kebbel von
der Marketing-Abteilung bei CardProcess oder die Werber der Be
Im Geschäftsjahr 2013 setzten die 1.078
deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, Sparda-Banken, PSD Banken
und genossenschaftlichen Sonderinstitute ihr dynamisches Wachstum
fort. Sie steigerten ihr Teilbetriebsergebnis im Vergleich zum
Vorjahr um 5,2 Prozent auf 7,1 Milliarden Euro. Der Jahresüberschuss
vor Steuern 2013 belief sich auf 7,4 Milliarden Euro und erreichte
das hohe Vorjahresniveau. Insgesamt erwirtschafteten die
Genossenschaftsbanken einen Jahresüberschuss na
Die AUMA-Kampagne "Erfolg durch Messen" startete in diesem März mit zusätzlichen neuen Elementen. Bis November 2014 werden Plakate mit Motiven der Messekampagne auf LKWs unterwegs sein. Ziel der Kampagne ist es, Nicht-Aussteller zur Teilnahme an Messen zu motivieren.
Weitere Kampagnen-Maßnahmen sind Großflächenplakate auf ICE-Fernbahnsteigen in Deutschland, Werbe-Banner auf Online-Portalen sowie GoogleAdWords. Zusätzlich schaltet der AUMA Textst
Die deutschen Versicherer konnten die Beiträge im
Geschäftsjahr 2013 um insgesamt 3 Prozent auf 187,1 Mrd. Euro
steigern. Einen wichtigen Anteil daran hatten Rentenversicherungen,
die gegen Einmalbeitrag abgeschlossen wurden.
Die Beitragseinnahmen in der Lebensversicherung wuchsen um 4
Prozent auf 90,8 Mrd. Euro. Die privaten Krankenversicherer erzielten
2013 einen Beitragszuwachs von 0,7 Prozent auf 35,9 Mrd. Euro. Die
Schaden- und Unfallversicherer verzeichneten einen Beitra