IT-Profimagazin iXüber die Zukunft der Arbeitswelt / Digitale Sklavenarbeit oder Entwicklungschance?

Die zunehmende Digitalisierung wirkt sich
zwiespältig auf den Arbeitsmarkt aus. Verlierer sind Arbeitnehmer mit
mittleren Qualifikationen, neue Chancen bieten sich für
Wissensarbeiter und Ingenieure, die mit den massenhaft entstehenden
Daten und ihrer Verarbeitung umgehen können, schreibt das
IT-Profimagazin iX in seiner aktuellen Ausgabe 4/2014.

Typische Backoffice- und Facharbeiterstellen geraten durch die
Digitalisierung unter Druck. Automatisierung und Globalisierung

HitFox erzieltüber 15 Millionen Euro Gewinn in 2013 und kauft Team Europe Anteile zurück (FOTO)

HitFox erzieltüber 15 Millionen Euro Gewinn in 2013 und kauft Team Europe Anteile zurück (FOTO)

– Mit dem Rückkauf sind fast 90 Prozent der HitFox Group wieder
in Gründer- und Mitarbeiterhänden
– Die Mitarbeiterzahl ist innerhalb von drei Monaten um 40
Prozent auf über 200 gestiegen
– Mit 2-4 weiteren Big-Data-Neugründungen und insgesamt 100 neuen
Stellen in 2014 weiter auf Wachstumskurs

Die HitFox Group (www.hitfoxgroup.com), die auf die Bereiche Big
Data, Advertising und Game Distribution spezialisiert ist, hat 2013
noch vor

Masterstudiengang Medizintechnik an der OTH

Masterstudiengang Medizintechnik an der OTH

Der neue Masterstudiengang Medizintechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg wurde umfassend an den Anforderungen des Marktes ausgerichtet.
Für den Masterstudiengang Medizintechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden und der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg wurde eine umfassende Analyse bei den führenden Industrieunternehmen der Medizintechnik, den umliegende

Vorinformation: 3. Fachtag Informatik am 8. April 2014 an der TH Wildau für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II

Welche Berufs- und Karrierechancen bietet ein erfolgreiches Informatikstudium an der Technischen Hochschule Wildau? Antworten gibt es am Dienstag, dem 8. April 2014, ab 8.00 Uhr beim bereits 3. Fachtag Informatik. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 aus den Ländern Berlin und Brandenburg können sich dabei umfassend über Inhalte, Anforderungen und Zukunftsperspektiven der Bachelorstudiengänge Biosystemtechnik/Bioinformatik, Telematik und Wirtschaftsi