Wahlaufruf des Deutschen Behindertenrates: Für ein barrierefreies und demokratisches Europa

Der Deutsche Behindertenrat (DBR) ruft zur
Stimmabgabe bei der Europawahl am 25. Mai auf. "Wir knüpfen große
Erwartungen an die Wahlen. Sie müssen zu einem deutlichen
Politikschub für die Menschen mit Behinderungen in Europa führen.
Ohne Reformen der europäischen Wirtschafts- und Sozialpolitik bleibt
die Einhaltung der Menschenrechte gegenüber behinderten Menschen in
der EU unsicher", erklärt SoVD-Präsident und
DBR-Sprecherratsvorsit

Das Spiel beginnt: wie wahre Champions während der WM erfolgreich ihren Kundenservice meistern

Kundenservice und Kundenbindung bekommen vor dem Hintergrund eines Großereignisses wie der Fußball-WM 2014 eine neue Dimension. Geschäftsführer Christian Steinebach von Sitel verrät, worauf Unternehmen achten sollten, damit erfolgreiche Vertriebs- und Marketingkampagnen auch durch optimale Kundenkommunikation und -bindung begleitet werden.

Schön/Jarzombek: Nach Google-Urteil des EuGH keine neuen Barrieren für Startups schaffen

Verlässliche Kriterien für Löschanfragen schnell
definieren

Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zu den Löschauflagen
für Suchmaschinen hat die Arbeitsgruppe Digitale Agenda der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Experten angehört, um über die weiteren
politischen Handlungsmöglichkeiten zu entscheiden.

Dazu erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön:

"Nach dem Urteil

EFI ernennt Gabriel Matsliach zum Leiter seines Geschäftsbereichs Productivity Software

05.2014 – EFI? hat den erfahrenen Softwarespezialisten Gabriel (Spitzname "Gaby") Matsliach zum General Manager und Senior Vice President seines Geschäftsbereichs EFI Productivity Software ernannt.
Matsliach hat seine neue Aufgabe am 20. Mai übernommen. Vor seinem Wechsel zu EFI war er als Chief Product Officer bei Comverse, einem namhaften Anbieter von Telekommunikationssoftware, und davor als President des Geschäftsbereichs Global Products & Operations und

Niema Movassat: Thailand braucht politische Kehrtwende

"Das thailändische Militär muss sich ein für alle
Mal in die Kasernen und aus der Politik zurückziehen. Immer dann,
wenn sich politische Konflikte in Thailand zuspitzen, reagiert das
Militär nach demselben altbekannten Muster. Doch soziale Spannungen
lassen sich nicht lösen, indem gesellschaftliche Diskussionen
unterbunden und eine autoritäre Führung installiert wird. Die
deutsche Bundesregierung ist gefordert, den Putsch klar zu
verurteilen un

phoenix-Programmhinweis: Auftritt des türkischen Ministerpräsidenten Erdogan in Köln – Samstag, 24. Mai, 19.00 Uhr

phoenix berichtet ausführlich über den umstrittenen
Auftritt des türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan in
der Kölner Lanxess-Arena am Samstag, 24. Mai 2014. Wegen seiner
Reaktion auf das Grubenunglück in Soma und die von ihm angeordnete
Beschneidung der türkischen Presse- und Meinungsfreiheit hat er an
Rückhalt in der Bevölkerung verloren.

Die Dokumentation "Mein Leben unter Erdogan – Video-Tagebuch aus
Istanbul" von