Top-Manager mit Aktienkäufen des eigenen Unternehmens zurückhaltend: „Capital-Insider-Index“ zeigt „Bären“-Stimmung bei Europas Top-Managern

Vorstandschef Friedrich Joussen hat wenig Freude an
seinen neu gekauften Papieren

Berlin, 20. Mai 2014 – Europas Top-Manager versprühen zurzeit
wenig Optimismus, wenn es um Anteilsscheine des eigenen Unternehmens
geht. Wie der aktuelle "Capital-Insider-Index" mit einem aktuellen
Wert von 21,2 Punkten zeigt, verhielten sich die Entscheider im
ersten Quartal dieses Jahres bei Aktienkäufen ausgesprochen abwartend
anstatt kauffreudig. Bei hohen Kursniveaus ist dies allerd

Nachwuchssorgen: Wettbewerb um Young Professionals zwingt deutsche Unternehmen zum Strategiewechsel

.
– LinkedIn/Bitkom-Research-Studie zeigt: Jedem zweiten Unternehmen mangelt es an Young Professionals / ITK-Bereich besonders betroffen
– Unternehmen investieren im Wettbewerb um Berufseinsteiger vor allem in Onlinekanäle
Nachwuchskräfte mit Studienabschluss und ersten Erfahrungen im Berufsleben werden knapp: Bereits jedes zweite Unternehmen beobachtet einen Mangel an diesen ?Young Professionals?, bei Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern sind es fast zwei

Nachwuchssorgen: Wettbewerb um Young Professionals zwingt deutsche Unternehmen zum Strategiewechsel (FOTO)

Nachwuchssorgen: Wettbewerb um Young Professionals zwingt deutsche Unternehmen zum Strategiewechsel (FOTO)

Nachwuchskräfte mit Studienabschluss und ersten Erfahrungen im
Berufsleben werden knapp: Bereits jedes zweite Unternehmen beobachtet
einen Mangel an diesen "Young Professionals", bei Unternehmen mit
mehr als 500 Mitarbeitern sind es fast zwei Drittel. Zu diesem
Ergebnis kommt eine Studie der Bitkom Research GmbH im Auftrag des
Business-Netzwerks LinkedIn*. Besonders in den Bereichen IT und
Telekommunikation, Qualitätsmanagement sowie Forschung und
Entwicklung beurte

An Nachhaltigkeit führt kein Weg vorbei

Fast 100 Teilnehmer sorgten für einen vollen Saal beim Symposium “Zukunftsfähiges Management – Nachhaltigkeit als Chance für den Mittelstand” an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen am 8. Mai. Renommierte Referenten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft fesselten das Publikum mit ihren Ausführungen zu einem brandaktuellen, aber auch vorurteilsbeladenen Thema: der Nachhaltigkeit.