Österreichs beliebteste Arbeitgeber: voestalpine ist Aufsteiger des Jahres

Berlin, 19. Mai 2014. Voestalpine wird als Arbeitgeber wieder beliebter unter österreichischen Absolventen. Bei den Wirtschaftsabsolventen liegt das Unternehmen heuer auf Platz 4, bei den angehenden Ingenieuren und IT-Profis auf Platz 2 des trendence-Rankings. An der Spitze bleibt derweil alles beim Alten: Die beliebtesten Arbeitgeber Österreichs sind weiterhin Red Bull bei den Wirtschaftswissenschaftlern und Google bei Ingenieurs- und IT-Studierenden. Das ist eines der Ergebnisse des

LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG erzielt 2013 das beste Neugeschäft ihrer Geschichte (FOTO)

LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG erzielt 2013 das beste Neugeschäft ihrer Geschichte (FOTO)

Die LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG hat im
vergangenen Jahr über 51.000 neue Bausparverträge mit einer
Bausparsumme von insgesamt 1,85 Milliarden Euro abgeschlossen und
damit das beste Neugeschäft ihrer 85-jährigen Unternehmensgeschichte
erzielt. Gegenüber 2012 stieg die Zahl der Neuverträge um 7,8 Prozent
und die Bausparsumme um 8,7 Prozent. "Sowohl im Bausparneugeschäft
als auch in der Baufinanzierung konnten wir Bestmarken erreic

400 Tonnen der „Gesundheitsbeere“ Aronia geerntet

Knapp 400 Tonnen Aroniabeeren wurden im Jahr
2013 auf rund 200 Hektar Anbaufläche geerntet. Wie das Statistische
Bundesamt weiter mitteilt, ist Sachsen mit einem Anteil von nahezu 57
% an der gesamten Erntemenge mit Abstand das wichtigste Erzeugerland
für diese Strauchbeerenart.

Der Aroniabeere wird aufgrund ihrer Inhaltsstoffe häufig eine
gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben. Sie wird vor allem
verarbeitet verwendet und findet sich zum Beispiel in Säften

„Erdogan hinterlässt jedes Mal einen Scherbenhaufen“

Dem Besuch des türkischen
Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan in Köln blickt Gökay
Sofuoglu, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde in Deutschland,
kritisch entgegen. "Erdogan hinterlässt jedes Mal einen
Scherbenhaufen, den Migrantenorganisationen in Deutschland dann
wieder aufsammeln müssen", sagte Sofuoglu im phoenix-Interview. Zwar
sei es in Anbetracht der knapp 1,8 Millionen wahlberechtigten Türken
Erdogans Recht, in Deutschland f&u

BAH-Gesundheitsmonitor: Wie gesund fühlt sich Deutschland?

Die Mehrheit der Deutschen fühlt sich nicht
schlecht. Gleichwohl erwarten 57 Prozent der Bundesbürger nach wie
vor, dass das deutsche Gesundheitswesen in zehn Jahren schlechter
sein wird als heute. Nur 16 Prozent sehen die Zukunft des
Gesundheitswesens besser als gegenwärtig. Das zeigt die aktuelle 4.
Befragung der seit einem Jahr regelmäßig durchgeführten Erhebungen
des Deutschen Gesundheitsmonitors des Bundesverbandes der
Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH)