Heartleaders: „Wertschätzung stärkt die Innovationskraft“

FutureTalk Berlin fokussiert Vision des Starting House von H&M – Ziel „lernende Organisation“

Wirtschaftlicher Erfolg hängt zu einem Großteil von den Ideen und dem Engagement der Mitarbeiter ab. Fühlen sie sich wertgeschätzt, dann arbeiten sie deutlich motivierter – sie bringen mehr Ideen ein, die Innovationsstärke wächst. Für Organisationen bedeutet das, auch Möglichkeiten zu schaffen, um Anregungen aufnehmen zu können. Ein Beispiel dafür

MSC Technologies liefert kundenspezifische Systemlösungen

MSC Technologies liefert kundenspezifische Systemlösungen

Im Zuge der Neuausrichtung erweitert MSC Technologies, ein Unternehmen der Avnet Inc. (NYSE: AVT), ihr OEM-Systemgeschäft in Richtung komplette Display- und Embedded Computing-Lösungen für industrielle Anwendungen. Zur Stärkung des technologischen Know-hows wurden im neuen Geschäftsbereich "Embedded Solutions" alle Entwicklungskompetenzen für Embedded Computing-Lösungen in den Gruppen "Board Platforms" und "System Platforms" konze

Gabriel will Export vonÜberwachungstechnologie stoppen

Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will den
Export von Überwachungstechnologie in Unrechtsstaaten unterbinden.
Sein Ministerium hat nach Informationen von NDR, WDR und SZ den Zoll
angewiesen, die Ausfuhr von Überwachungstechnologie streng zu
kontrollieren. "Das wollen wir nicht mehr zulassen", sagt Gabriel.

In problematischen Fällen soll der Export künftig verboten werden,
bis auf EU-Ebene eine strengere Exportkontrolle beschlossen wird.
Zudem hat die

Berliner Zeitung: Kommentar zum Rentenkompromiss der großen Koalition

Dumm nur, dass das alles ein paar Milliarden
kostet und nicht so recht zu einer alternden Bevölkerung passen will.
"Oje!", rufen ein paar Wirtschaftsfreunde in der Union und werden
mit einem Arbeitskreis entschädigt, der diskutieren soll, wie man
über das gesetzliche Rentenalter hinaus arbeiten kann. Fertig ist der
Kompromiss: Von der Rente mit 67 über die Rente mit 63 zur
Flexi-Rente 85plus – das muss der Koalition erst mal jemand
nachmachen.

Presseko

MSC Technologies stellt neue Strategie und Unternehmensstruktur vor

MSC Technologies stellt neue Strategie und Unternehmensstruktur vor

MSC Technologies, ein Unternehmen der Avnet Inc. (NYSE: AVT), etabliert sich als Lösungsanbieter von innovativen Display- und Embedded Computing-Systemen für unterschiedliche Märkte. Ein wichtiger Schwerpunkt ist die Erweiterung des bisherigen Board-Geschäfts in Richtung OEM-Lösungen für die Industrie. Die neue Ausrichtung bildet sich auch in der künftigen Struktur des Unternehmens ab.
Zukünftig werden die MSC Vertriebs GmbH und die Gleichmann &am

Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Deutschen Bank

"Der Scheich aus Katar steigt bei der Deutschen
Bank ein. Auch wenn vielen ein solcher Schritt unheimlich erscheinen
mag, so können sich die Deutschen als Steuerzahler darüber freuen.
Mit seinen Investitionen macht es der Scheich unwahrscheinlicher,
dass das größte deutsche Geldhaus bei der nächsten Finanzkrise ins
Wanken gerät und staatliche Hilfe braucht. Die bisherige
Kapitalschwäche, die Belastungen durch die Rechtsstreitigkeiten und
die steige

Neues von setron: Neue 2 A&3 A Ultra Low Dropout Spannungsregler XRP6274/75 von Exar

Neues von setron: Neue 2 A&3 A Ultra Low Dropout Spannungsregler XRP6274/75 von Exar

Neue 2 A & 3 A Ultra Low Dropout Spannungsregler XRP6274/75 von Exar mit einer Versorgungsspannung von 1,045-2,625 V und einem garantierten Spannungsabfall von maximal 140 mV bei Volllast
XRP6274 und XRP6275 bieten eine einfache Regelung niedriger Spannungen, was mit vergleichbaren Komponenten nicht ohne eine zusätzliche Bias-Spannungsversorgung auf bereits meist sehr dicht gepackten digitalen Platinen realisiert werden kann.
Exar erweitert mit den Bausteinen XRP6274 un

m Cloud? Fraunhofer und Comarch veranstalten Schulung und Webinar

Wie kleine und mittelständische Betriebe von Cloud Computing profitieren, stellen Fraunhofer und Comarch in gemeinsamen Veranstaltungen vor. Neben einer Schulung in Dresden, München und Hamburg ist auch ein Webinar geplant.
Die Wolke kommt – dieser sehr diffuse Begriff beschreibt die Technik des Cloud-Computings. Der IT-Dienstleister Comarch versucht, den Nebel zu lichten – in einem Schulungsangebot gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisat