Nach der Rente in den Traumjob (FOTO)

Nach der Rente in den Traumjob (FOTO)

Insgesamt 144 Sofortrenten im Wert von je einer Million Euro – so
viel Sorgenfreiheit gibt es in der 135. SKL-Lotterie zu gewinnen. Und
was kommt dann? Eine bundesweite Umfrage zeigt: Die Deutschen träumen
nicht vom dolce Vita unter südlicher Sonne, sondern von einem Beruf
der sie glücklich macht.

Einmal dem Chef richtig die Meinung sagen, ab in den Süden und
liegen bleiben bis zum Jüngsten Tag. So sieht es aus, das
Klischeebild vom glücklichen Lotterieg

Kategorieplatz 1 für Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds

Kategorieplatz 1 für Deutschen Mittelstandsanleihen Fonds

Düsseldorf 15.05.2014: Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS (WKN A1W5T2) ist auch in diesem Monat wieder auf dem Kategorieplatz 1 beim Informations- und Finanzportal "BING Finanzen" zu finden. In den letzten vier Wochen überzeugte der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS u.a. mit einem Plus von 1,89%.

Der Fonds ist aktuell in über 30 unterschiedliche verzinsliche Anleihen von überwiegend mittelständischen oder familiengeführten Unternehmen investiert.

Studieninstitut für Kommunikation ist Partner von MARKENCAMP e.V.

Studieninstitut für Kommunikation ist Partner von MARKENCAMP e.V.

Düsseldorf, im Mai 2014 – Ab sofort ist das Studieninstitut für Kommunikation (http://www.studieninstitut.de) neuer Kooperationspartner von MARKENCAMP e.V. (http://www.markencamp.de) und unterstützt das diesjährige, gleichnamige MARKENCAMP, das vom 12. bis 14. Juni 2014 in Köln stattfindet. Im Vordergrund steht die bundesweite Vernetzung und der disziplinübergreifende Austausch von deutschen Markenmachern.

Michael Hosang, Geschäftsführer des Studieni

Karin Binder: Der Bund ist bei der Lebensmittelsicherheit in der Pflicht

"Die Bundesregierung ist in der Pflicht, die Länder
bei ihrer Arbeit für sichere Lebensmittel und gute Ernährung besser
zu unterstützen. Bundesminister Christian Schmidt ist gefordert, für
den Hygiene-Smiley unverzüglich eine sichere Rechtsgrundlage zu
schaffen. Verbraucherinnen und Verbraucher haben bundesweit ein Recht
zu erfahren, wie es um die Hygiene in Restaurants und
Lebensmittel-Betrieben bestellt ist," erklärt Karin Binder zur
Verbrauche

Azize Tank: Keine Ausnahmen bei der Zahlung von Ghetto-Renten

"Es ist zynisch und skandalös, dass Jüdinnen und
Juden mit Wohnsitz in Polen, die unter deutscher Besatzung zu
menschenunwürdigen Bedingungen in Ghettos gearbeitet haben, weiterhin
von Ghetto-Renten aus Deutschland ausgenommen sind. Auch der
Referenten-Entwurf der Bundesregierung zum Gesetz zur Zahlbarmachung
von Renten aus Beschäftigungen in einem Ghetto (ZRBG) ändert nichts
daran und schließt erneut zahlreiche Menschen von der Zahlbarmachung
von Ghetto

Sevim Dagdelen: Privatisierungspolitik der AKP für Grubenunglück mitverantwortlich

"Dass der Tod so vieler Menschen, der offenbar
durch mangelhafte Sicherheitsvorkehrungen verursacht wurde, vom
türkischen MP Erdogan als normaler Unfall bezeichnet wird, ist
zynisch und verhöhnt die Opfer und Hinterbliebenen. Die Ablehnung
jedweder Hilfe aus dem Ausland durch die AKP-Regierung zeigt, wie
gleichgültig ihr das Leben und die Gesundheit der Bergarbeiter ist",
erklärt Sevim Dagdelen, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für
Internationale Bezieh

Saarbrücker Zeitung: Beamtenbund fordert endgültigen Verzicht auf Gesetz zur Tarifeinheit und droht mit Verfassungsklage

Nach dem Beschluss des
DGB-Bundeskongresses gegen ein Gesetz zur Tarifeinheit hat der
Vorsitzende des Deutschen Beamtenbundes (DBB), Klaus Dauderstädt, die
Koalition aufgefordert, von ihrem Vorhaben abzulassen. "Die
Geschäftsgrundlage des Koalitionsvertrages, dass Arbeitgeber und
Arbeitnehmer die Tarifeinheit gemeinsam anstreben, ist mit dem
DGB-Beschluss endgültig entfallen", sagte Dauderstädt der
"Saarbrücker Zeitung" (Freitagausgabe). Der DBB